Benutzer:Methodios/Waisenhausstraße (Dresden)

Geschichte

Bearbeiten
 
Hans August Nienborg: Kartierung der Dresdner Vorstädte. kolorierte Handzeichnung, 1706.
 
(Annähernd gesüdeter) Plan zum Projekt Residenzstadt Dresden (François de Cuvilliés), ca. 1759; Detail aus der Seevorstadt
 
Dresden ca. 1780 (vor 1806)

Dippoldiswaldaer Platz

Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905. Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18.

Verein Volkswohl

U.T. + UFA-Palast "Victoria Theater"

Waisenhauskirche

Bearbeiten
 
kolorierte Lithographie der 2. Waisenhauskirche in Dresden: "Die Waisenhauskirche in Dresden, Blick über den Jüdenteich nach Norden" 1840

Rahel Eleonore Tittmann http://www.stadtwikidd.de/wiki/Rahel_Eleonore_Tittmann

Waisenhauskirche

Annenkirche http://www.stadtwikidd.de/wiki/Annenkirche

Christian Heinrich Eigenwillig + Langhaus + Kirchenschiff http://www.stadtwikidd.de/wiki/Christian_Heinrich_Eigenwillig

Orgel + Johann Christian Kayser

http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de/sfz40289.pdf NDB

Constantin Gurlitt: Die Waisenhauskirche (SLUB, 1900) online

Dresdner Mission + Missionare + Aborigines

http://www.evlks.de/aktuelles/nachrichten/16824.html Von Dresden in die Welt (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, 2011)

Sächsischer Lehrerverein http://www.archiv.sachsen.de/archive/dresden/4422_3132343936.htm Hauptstaatsarchiv Dresden

http://www.stadtwikidd.de/wiki/August_Berthelt

Dippoldiswalder Platz

Bearbeiten

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Dippoldiswalder_Platz

im Seegraben (Dresden)

Seeberg (ab 1721 Merkurbastei)

Wilsdruffer Tor + Seetor (Dresden)

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Wilsdruffer_Tor

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Seetor

„Am Festungsgraben“

„Am Schlößchen“ bzw. „Am Trompeterschlößchen“


Schleifung der Stadtbefestigung

Trompeterschlösschen

Curländer Haus

EHLICH, Werner: Rund um den einstigen Dippoldiswaldaer Platz (1): Zwischen dem Alten und Neuen See, in: Die Union 13.3.1984

BLASCHKE, Karlheinz: Wirtschaft und Verfassung, in: Geschichte der Stadt Dresden, Stuttgart 2005, S. 161

KREGELIN, Karlheinz: Dresden - Das Namenbuch der Straßen und Plätze im 26er Ring, Fliegenkopf Verlag (1993)

http://www.kieselstein-gmbh.com/industriesiebe/IDD/historie.html Kieselstein GmbH http://www.dresden-lexikon.de/Lexikon/D.htm Dresden-Lexikon: D

Trompeterschlößchen

Bearbeiten

Dippoldiswalder Platz + Trompeterstraße + Reitbahnstraße

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Trompeterstra%C3%9Fe

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Reitbahnstra%C3%9Fe

1451 + Jacobshospital + Jakobshospital (Dresden)

11. Juni + 1635 + Johann Georg I.

Fischersdorf http://www.stadtwikidd.de/wiki/Fischersdorf

http://www.zeno.org/Literatur/M/Gr%C3%A4sse,+Johann+Georg+Theodor/Sagen/Der+Sagenschatz+des+K%C3%B6nigreichs+Sachsen/Erster+Band/109.+Das+Trompeterschl%C3%B6%C3%9Fchen+zu+Dresden 109. Das Trompeterschlößchen zu Dresden. Grässe, Johann Georg Theodor

Dohnaischer Schlag

Bearbeiten

http://www.adressbuecher.genealogy.net/addressbooks/place/DREDENJO61UB?start=..&sort=year&offset=41250&max=25&order=desc Dresdener Adress-Buch 1831

https://adressbuecher.genealogy.net/addressbooks/place/DREDENJO61UB?offset=3500&start=M&max=25 Dresdener Adress-Buch 1831

https://adressbuecher.genealogy.net/addressbooks/place/DREDENJO61UB?offset=3850&start=H&max=25 Dresdener Adress-Buch 1831

https://adressbuecher.genealogy.net/addressbook/54745feb1e6272f5cfd0490b?start=F&offset=75&max=25 Dresdener Adress-Buch 1831

https://adressbuecher.genealogy.net/addressbooks/place/DREDENJO61UB?offset=6625&start=S&max=25 Dresdener Adress-Buch 1831

http://www.frontinus.de/pdf/wimadblatt9.pdf Heiliger Born und Leubnitzer Wasserleitung

Stadtplan 1804

Bearbeiten

Stadtplan 1804


Stadtplan 1812

Bearbeiten
 
Die ehemalige Merkursbastei um 1873, Gemälde von Julius von Leypold
 
Bastei Jupiter 1821

Stadtplan 1812

Nördliche Bebauung 1812

Bearbeiten

Südliche Bebauung 1812

Bearbeiten

Stadtplan 1828

Bearbeiten
 
Stadtplan 1828

Stadtplan Hessler 1849

Bearbeiten

Vom Dippoldiswalder Platz bis zum Waisenhaus:

Nördliche Bebauung 1849

Bearbeiten

Südliche Bebauung 1849

Bearbeiten

Stadtplan 1862

Bearbeiten

Waisenhauskirche

Ehemaliges See-Thor

Dippoldiswalder Platz

Nördliche Bebauung 1862

Bearbeiten

Südliche Bebauung 1862 mit neuer Prager Straße

Bearbeiten

Der neue Dohnnaische Platz

Bearbeiten