Dr. Mayako Forchert studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin und an der Freien Universität Berlin. Ihre Dissertation "Naturalismus und Historismus - Gustav Meyer (1816-1877) und ein Lehrbuch der schönen Gartenkunst" ist 2004 im Verlag VDG Weimar erschienen. Aufsätze/Katalogbeiträge/Zeitschriftenbeiträge:

  • Mayako Forchert, Die Natur als Vorbild - Andrew Jackson Downing und Gustav Meyer, in : Wege zum Garten, Festschrift Michael Seiler, hrsg. von der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 2004, S. 121-126
  • Mayako Forchert, Gustav Meyer und sein Lehrbuch der schönen Gartenkunst, in Ausstellungskatalog: "Nichts gedeiht ohne Pflege" Die Potsdamer Parklandschaft und ihre Gärtner, hrsg. von der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 2001, S. 252-262
  • Mayako Forchert, "Der römische Gartenstyl" im Historismus. Gustav Meyers formale Gartengestaltung und seine Rekonstruktion der Villa Tuscum von Plinius d. J., in: Die Gartenkunst, 1/1999, S. 123-130
  • Mayako Forchert, "Sittliche und ästhetische Erziehung" - Die Volksgärten von Gustav Meyer, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte, hrsg. vom Deutschen Institut für Urbanistik, 1/1995, S. 44-49

Neben der Gartenkunstgeschichte arbeitet sie als Journalistin zu Themen der Architektur- und Fotografiegeschichte, des Kunstgewerbes/Designs sowie der Kunst und Kultur Japans.