Der September steht wieder im Zeichen des Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments“ (kurz WLM). Die Online-Enzyklopädie Wikipedia lädt dazu ein, möglichst viele Bilder von Denkmälern hochzuladen und für jedermann zur freien Nutzung verfügbar zu machen.

Die teilnehmenden Bilder müssen nicht im Wettbewerbsmonat fotografiert worden sein, sondern nur zwischen dem 1. und 30. September hochgeladen werden. Insgesamt gibt es etwas mehr als eine Million Denkmäler in Deutschland. Doch Denkmalschutz schützt nicht vor Verfall und Abriss – das zeigen viele Beispiele in Stadt und Land. So musste etwa der „Immerather Dom“ dem Braunkohletagebau weichen. Ein Ziel von Wiki Loves Monuments ist, zumindest Abbilder der Denkmäler digital zu sichern und allen Menschen zur Verfügung zu stellen. Häufig sind es gerade die kleinen, unscheinbaren Objekte in der näheren Umgebung, von denen noch Bilder fehlen. Gesucht werden daher besonders auch Fotos von Ihrem ganz persönlichen Lieblingsdenkmal.

Wiki Loves Monuments richtet sich an ambitionierte Fotografen wie Laien gleichermaßen. Die Teilnahme ist für jeden offen. Den Gewinnern winken Gutscheine für Foto-Equipment.

Wiki Loves Monuments ist ein seit 2011 jährlich stattfindender internationaler Fotowettbewerb rund um Kulturdenkmäler. Erstmals wurde er 2010 in den Niederlanden durchgeführt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 5000 Fotografen aus 48 Ländern mit knapp 130.000 Fotos.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2020/Deutschland verfügbar.