Benutzer:Matrix-Redaktion/Betreuungsseite

Hallo Ulrich, ich bin's, dein WP-Mentor Geri. Im Nachfolgenden werde ich dir auf dein Schreiben auf deiner Benutzerseite antworten. Ich werde dabei, entgegen den sonst hier üblichen Gepflogenheiten, "inline", d.h. in deinen Text eingeschoben antworten, da ich das in diesem Fall als übersichtlicher erachte.

(Andere Benutzer bitte ich sehr, von Beiträgen hierin Abstand zu nehmen, und eventuelle Kommentare auf Benutzer_Diskussion:Matrix-Redaktion oder Benutzer_Diskussion:Gerold Broser zu hinterlassen. Vielen Dank.)

Hallo liebes Wikipedia Team

Ein Wikipedia-Team gibt es in dem Sinne eigentlich nicht. Es gibt hier lediglich Benutzer (davon aber Tausende), die sich hier als Autoren, Organisatoren, Programmierer, Diskussionsteilnehmr, etc. unentgeltlich beteiligen. Viele unangemeldet, viele angemeldet; mit Realnamen, oder einem Pseudonym, wobei dabei "reale Namen" bezüglich korrekter Identität auch nicht wirklich verifizierbar sind. (Ich kann dir aber versichern, dass ich der bin als der ich mich hier benannt habe ;-)

[...] auf unserer Seite hier bei Wikipedia [...]

Es gibt auf WP so etwas wie eure Seite nicht. Niemand hat hier auf irgendeine Seite wie auch immer geartete Ansprüche. Es gibt hier lediglich Seiten über etwas.

[...] Seit langem werden wir auf unserer Seite hier bei Wikipedia als verschwörungstheoretisches Organ hingestellt.

Das sehe ich nicht so dramatisch, kann aber nachvollziehen, dass du das als unmittelbar Beteiligter etwas anders siehst. Warum du den ersten Satz des zweiten Absatzes ("Das Magazin befasst sich vor allem mit den Themenbereichen Politik, Wissenschaft, Kultur, Gesundheit.") unbedingt entfernt haben möchtest verstehe ich nicht. Da kann ich nichts Ehrenrühriges daran erkennen. Und nach einem Blick auf eure Website ist es m.E. auch inhaltlich richtig.
Über den darauffolgenden Satz ("Viele Artikel sind esoterischer, pseudowissenschaftlicher oder verschwörungstheoretischer Natur.") lässt sich, zugegeben, vortrefflich streiten. Was ja jetzt auch genau so geschehen ist.
"... sind [inhaltlicher] Natur." könnte man auch auf zwei Arten auslegen: 1. ihr vertretet diese Meinung(en), 2. ihr berichtet über diese Meinung(en) bzw. über Personen die diese vertreten. Dazu kann ich aber im Moment nichts sagen, da ich eure Zeitschrift nicht kenne.

Einzelne Versuche das das richtigzustellen werden oft innerhalb von 1-2 Minuten wieder verhindert und rückgängig gemacht.

So funktioniert die Qualitätskontrolle in WP: Obwohl es niemanden gibt der explizit und/oder namentlich dafür zuständig wäre, werden unmotiviert erscheinende Änderungen meist sehr rasch korrigiert. Beharrt dann jemand auf diesen Änderungen, und zeichnet sich damit ein sog. Edit-War ab, wird die Seite vorerst mal für Änderungen gesperrt (oder halbgesperrt, d.h. für nicht und erst kürzlich angemeldete Benutzer).
Ungünstig für dich war, dass du als IP etwas kommentarlos gelöscht hast. (Tätigkeiten von IPs werden grundätzlich kritischer betrachte, da es fast ausschließlich IPs sind die hier vandalieren, also z.B. "Ficken, ficken, ficken" in einen Artikel schreiben. Diese kritische Haltung ist zwar in keiner Regel oder Richtlinie verankert, ist aber meiner Erfahrung nach so. ) Dass du das dann noch zweimal getan hast, wurde wohl, zurecht, als beginnender Wikipedia:Edit-War angesehen, was hier auch überhaupt nicht gern gesehen wird.
Dass du das dann als angemeldeter Benutzer noch dreimal wiederholt hast, hat sicher nicht dazu beigetragen die Situation zu entschärfen. Außerdem kam damit Wikipedia:Selbstdarstellung ins Spiel. Die wird hier sehr, sehr kritisch beäugt, und im Allgemeinen rigoros abgelehnt.

Ich möchte nun fragen wie wir als Redaktion uns davor schützen können?

Erst mal, indem ihr auf Diskussion:Matrix3000 vernünftig, sachlich, und möglichst überzeugend, bzw. durch Fakten belegt, argumentiert warum gewisse Dinge drinnen stehen sollten, oder auch nicht. Kommentare wie "freches Wiederholen" sind nicht dazu angetan euch dabei Pluspunkte zu ver-, oder ein entspanntes Gesprächsklimma zu schaffen. Ich sehe aber, dass das schon versucht wurde. Wie es scheint für manche nicht überzeugend genug.
Auch "dies ist die ofizielle Stellungnahme der Redaktion Matrix 3000" ist – erst mal unverifiziert – vorerst mal auch nicht von Bedeutung, da ja nicht bewiesen ist (und nicht werden kann, siehe oben), dass du genau der bist als der du dich im Benutzernamen bezeichnest. (Auch aus der IP 84.151.188.146 kann nicht zwingend geschlossen werden, dass ihr das seid). Außerdem kommt da auch wieder WP:ED ins Spiel.

Gibt es eine Möglichkeit das wir als Matrix einen festen Beitrag hereinstellen können der dann unveränderbar ist

Nein, die gibt es nicht. Siehe dazu auch WP:WWNI, speziell Punkt 6.

- man kann im Bereich Diskussion ja gerne dann die verschiedenen Aspekte diskutieren, aber diese reinpfuschen in unseren Text empfinden wir als rufschädigend

Wie gesagt: "euren" Text gibt es nicht. "reinpfuschen" lese die meisten hier sicherlich nur ungerne. "rufschädigend" ist aus deiner – subjektiven − Sicht u.U. nachvollziehbar. Die Frage ist aber, wie sehr jemand allein auf die Aussagen in der WP vertraut, ohne sich selbst ein Bild davon zu machen. Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass sich jemand dabei "Na, das will ich aber genau wissen." denkt, zum Kiosk geht und sich ein Exemplar besorgt. Das wäre dann so etwas wie unbezahlte Werbung für euch gewesen. Getreu dem Motto: "Bad news are good news".

- wie engstirnig da einzelne uns schädigen wollen sieht man auch das regelmäßig auf das eine Sonderheft "Macht und Politik" hingewiesen wird aber unsere Stellungnahme das es das Gesundheitssonderheft gab und ein Wirtschaftssonderheft, immer wieder gelöscht wird. Damit will man unterschwellig unterstellen "Politik und Macht" seine das vorrangige Thema von uns und damit die Verschwörungsthese Aufrechthalten.

Ich kenne diese Sonderausgaben nicht. Eine Möglichkeit wäre, dass ihr mir je ein Exemplar zusendet, damit ich mir selbst ein Bild machen kann. Und "Politik, Wissenschaft, Kultur, Gesundheit." steht doch drinnen. Ja, Wirtschaft fehlt vielleicht noch. Das zu ergänzen dürfte kein Drama sein, wenn sich die Wogen mal geglättet haben.

Auch gelöscht wird der Hinweis das wir mit Peter Scholl Latour einen neuen Autor gewinnen konnte für das Sonderheft "Politik und Macht). Peter Scholl Latour ist einer der Journalisten mit der höchsten Reputation (ltd. Wikipedia: Chefredakteure und Herausgeber beim Stern, Programmdirektor beim WDR, Leiter des ZDF Studios in Paris.....)

Da gebe ich dir recht. Peter Scholl-Latour ist u.U. ein nicht zu mißachtendes Argument.

Bitte teilen sie mir mit, wie wir uns vor solchen Unterstellungen schützen können.

Möchte man das bis zum Äußersten treiben, fällt mir, als juristischer Laie, nur eine Unterlassungsklage ein.

Und ich möchte wahrlich nicht in die Paranoide Ecke gestellt werden aber jede Änderung die uns aus der Verschwörungsecke herausholt wird innerhalb von wenigen Minuten wieder gelöscht - heißt das nicht, das einige Menschen, die uns nicht wohl gesonnen sind, die Seite in der Beobachtung haben.

Kann es durchaus heißen, muss es aber nicht. Jeder kann hier alles und immer "unter Beobachtung" haben.

Wer das auch sei ich bitte sie uns die Möglichkeit, wie es auch bei anderen Seiten bei Wikipedia möglich ist, einzuräumen eine eigene Stellungnahme und Darstellung reinzustellen.

Für Stellungnahmen gibt es Diskussion:Matrix3000. Diskussionseiten sind IMMER offen. Darstellungen sind grundsätzlich auch kein Problem. (So sie WP:SD nicht tangieren.)

Wir haben nichts gegen Diskussionen aber diese Rufmordkampagne und eine solche ist es, wenn man schaut wie das Wort Verschwörungstheoretiker benutz wird muss ein Ende haben.

"Rufmordkampagne" sieht m.E. dann doch eher anders, weit dramatischer, aus. Eine quasi ultimative Aufforderung wie "muss ein Ende haben" kostet die meisten hier nicht mehr als ein müdes Lächeln. Verzeih mir bitte, dass ich das so klar ausdrücke, aber es ist meiner Erfahrung nach einfach so. Außerdem ist es dazu angetan mehr oder weniger massiven Widerspruch zu kreieren: Keiner lässt sich gerne etwas vorschreiben, schon gar nicht wenn er hier freiwillig, d.h. unbezahlt, tätig ist.

Wie man jetzt am Besten weiter verfährt? Am Besten einmal die Wogen glätten lassen (auch selbst ein wenig Abstand gewinnen), und in einiger Zeit das von mir Empfohlene versuchen (diskutieren, argumentieren, belegen). Ob das jetzt noch 1-2 Wochen länger drinnen steht, ist ja nicht so dramatisch, oder? Es ist ja dabei nicht "Gefahr im Verzug".

Wenn du möchtest, dass ich mich dazu im Weiteren auch inhaltlich äußere, würde ich die Idee mit der Zusendung von Leseproben aufgreifen. Natürlich mit der potentiellen Gefahr, dass ich es dann trotzdem nicht genau so sehe wie du es gerne hättest. ;-) Das sei mir als mündiger Leser aber zugestanden.

Liebe Grüße

--Geri, 13:18, 2. Dez. 2007 (CET)

P.S.: Ein Tipp: Diskussionbeiträge werden hier üblicherweise mit --~~~~ unterschrieben. Siehe dazu auch → WP:UNT.