Martin Fiedler (Dr. phil.)

Bearbeiten
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
bar Dea Benutza redt Boarisch scho vo gloa af.
la-4 Haec persona lingua latina ut vernacula sua utitur.
fr-4 Cette personne parle français à un niveau comparable à la langue maternelle.
grc-3 ῞Οδε ὁ χρώμενος τῇ ῾Ελληνικῇ γλώττῃ εὖ χρῆσθαι ἐπίσταται.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
it-3 Questo utente può contribuire con un italiano di livello avanzato.
es-2 Este usuario puede contribuir con un nivel intermedio de español.
ar-1
هذا المستخدم يتحدث اللغة العربية بشكل بسيط.
  Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
  Dieser Benutzer kommt aus Bayern.
  Dieser Benutzer kommt aus München
Benutzer nach Sprache

Lebenslauf

1989 Abitur
1991-1994 Studium an der Universität Regensburg[[1]] in den Fächern Klassische Philologie (Latein und Griechisch) und Romanistik (hauptsächlich Französisch)
1995-1996 Fremdsprachenassistent in Frankreich im Rahmen des DAAD
1997-1999 Fortsetzung des Studiums
2000-2002 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes[2]
2003 Promotion (s. u.)
2002-2004 Mitarbeiter in der Kommission für die Herausgabe des Thesaurus linguae Latinae[3]
2004-2005 Schuldienst an Münchner Gymnasien

seit September 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der

Bayerische Akademie der Wissenschaften[4]
in der Kommission für die Herausgabe eines mittellateinischen Wörterbuches
München[5]


Promotion:
Kommentar zu V. 367-746 von Aviens Neubearbeitung der Phainomena Arats, K. G. Saur Verlag, München 2004.

Forschungs- und Interessenschwerpunkte:
Astronomie des Altertums, antike Dichtung, Liturgiegeschichte
moderne Astronomie, Alte Musik

sonstige Veröffentlichungen:

Artikel im Thesaurus linguae Latinae:
Bd. X,1: placenta, pluo, podex, poema, poesis, polus, pons.
Bd. X,2: prorumpo, proscindo, prosecutio, prosecutor, prosecutoria, prosecutus, protollo, protractus.

Artikel im Mittellateinischen Lexikon:
erubeo bis eruo, excomio, excommoveo, excommunicatio bis excommunis, excomo bis excopio, existimabilis bis exoccupatus, exoticus bis expeditorius, exterebro bis externus, ferax bis fero u.a.

Parerga:
Beiträge in der lateinischsprachigen Zeitschrift Vox latina

in Arbeit:
Übersetzung der Phainomena des Aratos von Soloi (mit Einleitung und Kurzkommentar)
Literaturbericht zu Avienus