Zur Person

Bearbeiten
Geboren : 31.07.1979 in Nürtingen
Schule : Grundschule, Realschule, Wirtschaftsgymnasium
Studium : Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Abschluss "Dipl. oec." im September 2007.
Derzeit : Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II an der Universität Stuttgart-Hohenheim
 
Schloss Hohenheim 2004

Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität_Hohenheim mit den Vertiefungsrichtungen:


Interessensgebiete

Bearbeiten

Studienbegleitend oder über das Studium hinaus beschäftige ich mich mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • EBusiness für Steuerberater
  • Digitale Archivierung / digitale Betriebsprüfung
  • Informatik insb. praktische Informatik (Open Source Software, (Web)Programmierung, Betriebliche Anwendungen)
  • Moralphilosophie
  • Informationsökonomik und Spieltheorie

Interessiert, aber weniger versiert in:

  • Philosophie allgemein
  • Physik
  • Theoretische Informatik
  • Literatur (zeitgen.)


Beruflicher Werdegang / Praktika / Sonstige Tätigkeiten

Bearbeiten

Tätigkeiten

Bearbeiten

Chronologisch nicht seriell. Oft liefen mehrere Tätigkeiten parallel:

  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim (damals unter Prof. Dr. Helmut Krcmar). Aufgabengebiet: Netzwerkadministrator (2001 - 2004).
  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften und Informatik. Aufgabengebiet: Tutor der Veranstaltung "Programmierung und Produktivitätswerkzeuge" (2001 - 2005) und "Praktiukum Informatik für Naturwissenschaftler" (2003 - 2007).
  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim. Aufgabengebiet: Tutor der Veranstaltung "EDV 1" (2005 - 2007).
  • Gesellschafter Geschäftsführer der M&P FinancialServices GmbH bis 2005
  • Derzeit Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II an der Universität Hohenheim


Projekte/Aufgaben

Bearbeiten

Laufende Projekte

Bearbeiten
  • AgroGrid - Grid Technologies in Agro Food Business; Business Experiment im Rahmen des EU-Projekts BEinGRID

Abgeschlossene Projekte/Schriften

Bearbeiten
  • Diplomarbeit "Das Problem des Moralischen Risikos im Rahmen der Theorie John Harsanyis"
  • Projektseminar "Implementierung einer RFId-Bibliothek"
  • Seminar "Die Moral des Durchschnittsnutzens"
  • Seminar "Analyse des Werteportfolios einer Unternehmung"
  • Seminar "Kritische Reflektion: Informationstechnik und Unternehmenserfolg"
  • Skript "Schnelleinführung in Java für Nichtprogrammierer"

Vertrauensnetz

Bearbeiten

Benutzer:MarcusMüller/Vertrauen