Benutzer:ManfredK/Fehlende Fotos St. Leonhard i. P.


Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
  Alte Kaser auf der Pfistradalm
ID: 16980

46° 47′ 52″ N, 11° 17′ 4″ O
23. Apr. 1982
(BLR-LAB 2245)
Alm
  Freisegg in Glaiten
ID: 16961

46° 49′ 32″ N, 11° 15′ 3″ O
23. Apr. 1982
(BLR-LAB 2245)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
  Hütter in Schweinsteg
ID: 16979

46° 44′ 15″ N, 11° 12′ 25″ O
23. Apr. 1982
(BLR-LAB 2245)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
  Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes auf Karlegg
ID: 16983

46° 49′ 8″ N, 11° 16′ 0″ O
25. Jan. 1985
(BLR-LAB 306)
Kapelle
  Mühle beim Oberhof in Glaiten
ID: 16972

46° 49′ 37″ N, 11° 14′ 42″ O
23. Apr. 1982
(BLR-LAB 2245)
Mühle
  Mühle und Backhaus beim Brandter auf Hinterplatz
ID: 16956

46° 48′ 36″ N, 11° 15′ 15″ O
25. Jan. 1985
(BLR-LAB 306)
Mühle und Backhaus;
die angegebenen Geokoordinaten beziehen sich auf die Mühle, das Backhaus befindet sich auf der anderen Straßenseite.
  Oberbucher mit Mühle und Backofen
ID: 16973

46° 46′ 11″ N, 11° 13′ 23″ O
23. Apr. 1982
(BLR-LAB 2245)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof;
die Mühle befindet sich etwas südlich auf 46° 46′ 6,3″ N, 11° 13′ 23,6″ O.
  Schmiedgut in der Brunst
ID: 16957

46° 48′ 47″ N, 11° 15′ 10″ O
23. Apr. 1982
(BLR-LAB 2245)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
  Staudenhof in Schweinsteg
ID: 16976

46° 45′ 15″ N, 11° 13′ 6″ O
23. Apr. 1982
(BLR-LAB 2245)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss
Foto   Name Standort Beschreibung
  1 Lorbeer, 1 Steineiche
ID: 080_G01
46° 49′ 2″ N, 11° 14′ 43″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kalifornischer Lorbeer, Steineiche
  Walnussbaum beim Kamerfaithof
ID: 080_G02
46° 47′ 33″ N, 11° 14′ 7″ O Botanisches Naturdenkmal:
Walnussbaum


  Pfeifertalwasserfall
ID: 080_G03
46° 47′ 16″ N, 11° 14′ 24″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Wasserfall
  Wasserfall des Prantlbachs
ID: 080_G04
46° 45′ 23″ N, 11° 13′ 7″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Wasserfall


  Glaitenbachwasserfall
ID: 080_G05
46° 49′ 13″ N, 11° 14′ 45″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Wasserfall


  Guflbachfälle
ID: 080_G06
46° 49′ 29″ N, 11° 13′ 1″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Wasserfall
    Übelsee
ID: 080_G07
46° 50′ 55″ N, 11° 14′ 2″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
See


  Kehlerlacke
ID: 080_G08
46° 50′ 24″ N, 11° 17′ 40″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Teich mit Verlandungsfläche
  Seebergsee
ID: 080_G09
46° 48′ 37″ N, 11° 19′ 43″ O Botanisches Naturdenkmal:
Weiher/Teich


  Wannsermoos
ID: 080_G10
46° 49′ 6″ N, 11° 20′ 17″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Feuchtgebiet