Camps Bay ist ein Vorort von Kapstadt. Dort befindet sich auch der Strand Camps Bay Beach. Camps Bay liegt etwa 9 km von Kapstadt entfernt an den Hängen der Zwölf Apostel.[1][2]

Geschichte

Bearbeiten

Zwarte Maria Evert war die erste Besitzerin der Farm, die später zu Camps Bay wurde. Sie wurde 1663 am Kap geboren. Ihre Eltern kamen 1658 als Teil einer Gruppe von 220 versklavten Menschen aus Benin am Kap an. Ihr Vater wurde 1659 freigelassen; der erste befreite männliche Sklave. Er kaufte ihr und ihrer Mutter 1671 die Freiheit. Ihm war ein Stück Land zugesprochen worden, auf dem er lebte und einen Garten bewirtschaftete. Maria verkaufte die Produkte aus dem Garten für ihren Vater.[2] Später lernte sie, wie man Geschäfte macht und wie man Land erwerben kann, und wurde Besitzerin mehrerer Farmen am Kap. 1713 erhielt sie von der United Dutch East India Company die erste Eigentumsurkunde für eine Farm in der Gegend: ein Stück Land zwischen Tafelberg und Lions Head bis hinunter zum Meer, das später als Camps Bay bekannt wurde.[2][3]

Mitte des 18 Jahrhunderts gehörte Camps Bay einem Johan Wernich, der mit einer Anna Koekemoer verheiratet war. Als Wernich 1778 unerwartet verstarb, erbte seine Witwe das Land. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Anna Koekemoer erneut heiratete – diesmal einen Matrosen, der in der Gegend verkehrte. Sein Name war Friedrich Ernst von Kamptz. Nach der Heirat wurde Frederick Ernst Von Kamptz rechtmäßiger Eigentümer des Landes. Nach ihm wurde das Land später in Kamptz-Bay oder Camps Bay umbenannt.[4]

Camps Bay Beach wurde 2008 mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und ist der größte weiße Sandstrand in im Vorort Camps Bay. Den Camps Bay Beach säumen diverse Restaurants und Shops. Mit der Palmenpromenade, weißem Sandstrand und majestätischen Bergen im Hintergrund, wurde Camps Bay schnell eines der beliebtesten Urlaubsziele in der Region Kapstadt.[5] Am westlichen Ende des Strandes gibt es eine saisonale Rettungswache mit Toiletten. Der Strand liegt gegenüber dem wichtigsten Touristenzentrum von Camps Bay mit mehreren Hotels, Restaurants und Geschäften. Der Glen Beach rechts vom Strand von Camps Bay gilt als der beste Surfstrand von Camps Bay.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. James Bainbridge: Südafrika, Lesotho und eSwatini. 6., vollständig überarbeitete Auflage. Ostfildern 2019, ISBN 978-3-7701-7883-4 (worldcat.org [abgerufen am 19. Oktober 2022]).
  2. a b c Camp’s Bay, Cape Town | South African History Online. Abgerufen am 19. Oktober 2022.
  3. Zwarte Maria Evert. Abgerufen am 19. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Julia Strydom: Camps Bay History: Five Fast Facts. In: Village n Life Blog. 16. August 2018, abgerufen am 19. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  5. Kapstadt Reiseführer | Südafrika. Abgerufen am 19. Oktober 2022 (deutsch).