Benutzer:MH2010/Landsmannschaft Makaria Braunschweig

Landsmannschaft im CC Makaria
Wappen L! Makaria Zirkel L! Makaria
Wappen Zirkel
Basisdaten
Hochschule/n: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Gründung: 15. April 1890
Gründungsort: Braunschweig
Stiftungsdatum: 15. April 1890
Korporationsverband: Coburger Convent
Farben: violett - weiss - grün
Art des Bundes: Männerbund
Stellung zur Mensur: pflichtschlagend
Wahlspruch: Utile cum iucundo
Feldgeschrei (Panier): Makaria sei's Panier!
Mitglieder insgesamt: 120
Aktive: 25
Website: www.makaria.de

Die Landsmannschaft Makaria (voller Name Landsmannschaft im CC Makaria an der Technischen Universität Carolo-Wilhelimina zu Braunschweig; Makaria, griechisch Μακάρια, Tochter des Herakles, deutsch: Glückseligkeit) ist eine studentische Landsmannschaft (Studentenverbindung) im Coburger Convent (CC), einem der größten Dachverbände deutscher Studentenverbindungen. Die Landsmannschaft ist farbentragend und pflichtschlagend und vereint aktuelle und ehemalige Studenten der Braunschweiger Hochschulen, vor allem der Technischen Universität.

Geschichte

Bearbeiten

Die heutige Landsmannschaft Makaria wurde als Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Verein am 15. April 1890 in Braunschweig gegründet. Im Jahr 1919 erfolgte die Umbenennung in Landsmannschaft Makaria, im Jahr darauf folgte der Beitritt zur Deutschen Landsmannschaft.

1935 musste sich der Bund auf nationalsozialistischen Druck hin auflösen. Über die Kriegsjahre hinweg bestand jedoch die Kameradschaft Birkenfeld, in der sich die damaligen Makaren und Mitglieder der Landsmannschaft Guestphalia Braunschweig zusammenschlossen.

Nach dem Krieg konnte die Makaria im Jahr 1949 rekonstituieren und besteht bis heute als nichtfusionierter Bund, 1951 trat sie dem Coburger Convent bei. Mit dem Göttinger Mensurenprozess (1951–1953) durften die zuvor nur im Geheimen stattfindenden Mensuren nun wieder offiziell durchgeführt werden.

Die Bundesfarben sind violett – weiss – grün und werden in Form des Burschenbandes mit silberner Perkussion getragen. Die Farben des Fuxenbandes sind violett – weiss mit silberner Perkussion. Die als Hinterhauptcouleur getragenen Mützen und die Pekeschen sind violett.

Burschenband
Fuxenband

Prinzipen

Bearbeiten

Zusätzlich zu den Prinzipien Ehre, Freiheit, Freundschaft, Vaterland des Dachverbandes Coburger Convent sowie des Toleranzprinzips gilt das Studienprinzip, d.h. alle Mitglieder müssen einen akademischen Abschluss haben bzw. diesen anstreben.

Wahlspruch

Bearbeiten

Der Wahlspruch lautet "Utile cum iucundo!", "Das Nützliche mit dem Angenehmen (verbinden)!".

Bundeslied

Bearbeiten

Das Bundeslied ist "Nicht der Pflicht nur zu genügen" von Cäsar Flaischlen, 1894, zur Melodie von "Strömt herbei Ihr Völkerscharen" von Peter Johann Peters, 1867.

 
Wappen

Das Schild des Wappens ist geviert mit zusätzlichem Herzschild. Die Straußenfedern sind in den Bundesfarben gefärbt. Beschreibung der Feldinhalte:

  • links oben: Drudenfuß mit Gründungsdatum auf weißem Grund
  • rechts oben: Welfenross, weiß auf rotem Grund
  • links unten: Kopf der Pallas Athene auf violettem Grund
  • rechts unten: Die Bundesfarben violett - weiss - grün
  • Herzschild: Zirkel auf weißem Grund
 
Zirkel

Im Zirkel sind die folgenden Buchstaben wiederzufinden: v, c, f (für vivat, crescat, floreat - es lebe, es wachse, es gedeihe) und der Initiale M(akaria)

siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten