Norbert Hörig wurde am 27.06.1936 in Zeitz geboren. Nach dem Besuch der Volks-bzw.Grundschule in Zeitz lernte er bei der Mitropa den Beruf des Kellners.Nach Abschluß der Ausbildung war er als junger Kellner im Hotel "Heinrich Heine" in Schierke und im Interhotel "Erfurter Hof" in Erfurt tätig. 1958 qualifizierte sich Norbert Hörig zum Serviermeister in Leipzig.Es folgte die Arbeit im Klubhaus des Braunkohlenkombinats Profen bei Zeitz,im Interhotel Leipzig, Einsätze im Palast der Republik Berlin und 9 Jahre im sogenannten UNI-Riesen in Leipzig.Durch seine Arbeit wurde er zum Oberserviermeister ernannt. Nobert Hörig immer als Gaststätten-oder Restaurantleiter und seine Frau Brigitta in verschiedenen Objekten in der Küche und später auch in der Gaststätte des UNI-Reisen als Küchenleiterin. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 ab 1991 eigene Gaststätte in Zeitz. Nach 7 Jahren Schließung der Gaststätte und Aufbau des Weinhofes auf Kloster Posa in Zeitz mit dem Abbruch von alten Ställen,dem Aufbau einer Weinklause und der Wiederaufrebung der historischen Weinhänge auf Kloser Posa.Über Jahre hinweg entwickelte Norbert Hörig als Winzer gemeinsam mit seiner Frau den Weinhof als Straußenwirtschaft zu einer beliebten Ausflugsstätte von Zeitz. 2004 organisierte er mit einigen Komunalpolitikern am 1.Mai eine Fahrrad-Tour auf der Weinroute durch das Elstertal mit Stationen in verschiedenen Weinwirtschaften. Diese Idee ist so beliebt geworden, daß sie jedes Jahr wieder am 1.Mai angeradelt und Anfang Oktober abgeradelt wird, immer mit Start auf dem Weinhor Kloster Posa. Im Stadtrat der Stadt Zeitz war Norbert Hörig 20 Jahre lang in der Fraktion "WIR" sehr aktiv tätig.Am 1.Mai 2016 erlebte er sein seinen letzten Start zum Anradeln auf Kloster Posa, am 01.06.2016 endete sein Leben nach einer kurzen schweren Krankheit.