Bearbeitung von LuWe
Titel: 1080i
Status: veröffentlicht und verändert
Erstellungsdatum: 08.02.2011
letzte Änderung: 8.02.2011 von LuWe
verwendet in Artikel: 1080i

1080i Bearbeiten

1080i ist eine Auflösung der Fernsehnorm High Definition Television. „1080“ steht für die vertikale Auflösung, „I“ für Interlace (Zeilensprungverfahren).

Auflösung Bearbeiten

1080i-Signale werden typischerweise in 50 oder 60 Halbbildern mit je 1920×540 übertragen, die sich sehr gut mit geradem Teiler auf nur einer Achse auf die typische Displayauflösung von 1920×1080 (Seitenverhältnis 16:9) skalieren lassen.

Bezogen auf Standbilder löst 1080i mit 2.073.600 Bildpunkten etwa fünfmal so hoch wie das PAL-Format mit 414.720 Bildpunkten auf.

Verbreitung Bearbeiten

Die Auflösung 1080i kommt hauptsächlich im Fernsehen zum Einsatz. Sie wird einem 1080p-Signal (mit 24 Vollbildern) vorgezogen, welches eine höhere Bandbreite erfordert. Der Großteil der internationalen HDTV-Sender sendet in diesem Format. Nach einer Empfehlung der European Broadcasting Union senden allerdings einige ihrer Mitglieder (u. a. auch alle deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Sender) im Format 720p.

Unterstützung in Normen Bearbeiten

ATSC und Digital Video Broadcasting (DVB) unterstützen 1080i.

Siehe auch Bearbeiten

Nachweise Bearbeiten