Lthz/Deutsche Kabelwerke

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1890
Auflösung 1946
Auflösungsgrund Kollektivierung, nachfolgend "Deutsche Kabelwerke VEB"
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Siegfried Hirschmann, Bernhard Hirschmann
Mitarbeiterzahl etwa 1.800 (um 1930)
Branche Kabel, Gummi, Reifen, Kraftfahrzeuge

Die Deutsche Kabelwerke AG war ein deutscher Hersteller von Gummi- und elektrotechnischen Produkten, sowie Kraftfahrzeugen mit Sitz in Berlin und Ansiedlungen nahe London und in Ketschendorf bei Fürstenwalde/Spree. Das Unternehmen ging 1896 aus der Hirschmann & Co. hervor, wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs kollektiviert und als Volkseigener Betrieb (Marke Pneumant) bis zur Wende weiter betrieben.

Geschichte

Bearbeiten

Gründung

Bearbeiten
 
Fabrikgelände der Deutschen Kabelwerke AG, 1899.


Expansion, weitere Werke, Tochtergesellschaften

Bearbeiten

Enteignung und Vertreibung der Gründer

Bearbeiten

Kategorie:Unternehmen Kategorie:Berlin