Benutzer:Leonry/Trennungsprinzip (Wirtschaftswissenschaften)

Als Trennungsprinzip, auch Separationsprinzip genannt, werden verschieden Sätze der Finanzierungslehre und der Portfoliotheorie genannt, die unter gewissen Annahmen Aussagen über die Trennbarkeit der Finanzierungsentscheidungen und der Spar- bzw. Investitionsentscheidungen erlauben.

Grundlegende Annahmen

Bearbeiten

Die meisten Sätze nehmen einen vollkommenen Kapitalmarkt und häufig zusätzlich Vollständigkeit des Kapitalmarktes an.

Vergleich bekannter Trennungsprinzipien in der Portfoliotheorie
Satz Markt unter ... Zeitverhalten
Fisher-Separationstheorem vollkommener, vollständiger Kapitalmarkt Sicherheit statisch
Modigliani-Miller-Theorem vollkommener Kapitalmarkt Sicherheit statisch
Tobin-Separationstheorem vollkommener, vollständiger Kapitalmarkt Unsicherheit statisch
Konsum-Investitions-Problem vollkommener, vollständiger Kapitalmarkt Unsicherheit dynamisch, zeitstetig

Referenzen

Bearbeiten