Benutzer:Leonry/Bilderstreit (20. Jahrhundert)

Als Bilderstreit werden verschiedene musisch-ideologische Auseinandersetzungen in (im?) Europa der Nachkriegszeit verstanden.

Westeuropa

Bearbeiten

In Westeuropa wird in den sechziger Jahren der Kampf um die künstlerische Vorreiterstellung zwischen Vertretern des Informel und des aufstrebenden neuen Realismus ausgetragen. Er wurde in zeitgenössischen Werken und Medien niemals als Bilderstreit formuliert, sondern erst in der Retrospektive als solcher benannt.

Osteuropa

Bearbeiten

Der Formalismusstreit in Osteuropa wurde schon in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ausgefochten. In der DDR galt der sozialistische Realismus als kunstlerische Staatsdoktrin wie im restlichen sowjetischem Gebiet. Vertreter der Abstrakten Kunst wurden "Formalisten" geschimpft und erfuhren häufig Repressionen.