Fehlende Artikel

Bearbeiten

Allgemeines und Diverses

Bearbeiten

Modeschöpfer, Modehäuser

Bearbeiten

Models etc.

Bearbeiten

Modestil, Kleidungsstück, etc.

Bearbeiten

Moderichtungen etc.

Bearbeiten

Moderezeption

Bearbeiten

Modezeitschriften:

Textilien

Bearbeiten

Kostümgeschichte

Bearbeiten

Kostümkundler

Bearbeiten

Frauengeschichte, Genderthemen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Herzmanovsky-Orlando: Rout am fliegenden Holländer

Sichtungen

Bearbeiten
  • 1884: Relentless, tea clipper, 300 Meilen südlich des Kaps [1]
  • Ende 1890er: Hannah Regan vor Okinawa [2]
  • Dönitz: Vermerk über Sichtung durch deutsche U-Boot-Besatzung
  • 1942: en:USS Kennison (DD-138) [3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://books.google.de/books?id=Y_pHGfV-xAwC&pg=PA14
  2. http://ed5015.tripod.com/SupernatFlyingDutch43.htm
  3. http://books.google.de/books?id=2n5YdVTW0z8C&pg=PT363

Navigatio Sancti Brendani, 20 (http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost10/Brendanus/bre_navi.html)

Porro post tres dies et noctes, cessavit ventus et cepit mare esse quasi coagulatum prae nimia tranquillitate . Sanctus pater dixit: „Mittite remiges in navin, et laxate vela. Ubicumque vult Deus enim gubernare illam, faciat.“ Ferebatur itaque navis per diversa loca oceani circiter per XX dies. Post haec igitur ventum Deus illis suscitavit prosperum ab occidente contra orientem. Tunc ceperunt simul tendere vela in altum et navigare. Reficiebant autem semper post triduum.

Von sente Brandan, 291ff ([11]) Ein sturm groz sich gegen in truc, dannen er den kiel sluc rehte gegen dem lebermer, do daz lutzel gotes her was vil nach versigelt in not, da sie weren bliben tot.

s.a. http://commons.wvc.edu/ashank/engl240/World%20Lit%20documents/A13912012317.pdf

Begriffe: en: congealed sea la: mare concretum la: mare coagulatum la: mare mortuum (?) de: klebermeer (grimm) de: lebermeer (grimm)