Benutzer:Langenbergstefan/Gebrüder Theodor, Julius und Franz Gottfried Langenberg

Theodor, Julius und Franz Gottfried Langenberg

Die Söhne des Kirchenbaumeisters Gerhard Franz Langenberg Theodor (* 22. März 1880 in Köln; † 30. Oktober 1947 in Kassel), Julius (* 18. März 1878 in Köln; † 10. Juni 1915 als Kriegsfreiwilliger an der Westfront) und Franz Gottfried Langenberg (* 8. Dezember 1881 in Köln; † 10. Oktober 1935 in Kassel) ließen sich 1904 in Kassel nieder und arbeiteten in einer Architektengemeinschaft zusammen. [1]

Sakralbauten (Auswahl)

Bearbeiten
 
St.Engelbert in Medelon
 
St. Kunigundis in Kassel-Bettenhausen


Profanbauten (Auswahl)

Bearbeiten
  • 1907: Gewerkschaftshaus in Kassel, Wolfhagenstraße
 
Marienhospital Arnsberg

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Julius Langenberg: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Die Steinmetz- und Baumeisterfamilie Langenberg (PDF; 668 kB), Bonn, 2009, abgerufen am 17.11.2018
  2. Mariae Himmelfahrt Melsungen http://regiowiki.hna.de/Mariae_Himmelfahrt_Melsungen
  3. Hans-Joachim Wirth: Geschichtliches, Stadtteile: Bettenhausen http://www.abnachkassel.de/ge/bettenhausen.php
  4. St. Kunigundis http://regiowiki.hna.de/St._Kunigundis
  5. Thomas Wiegand, Stadt Kassel II - Vorderer Westen, Südstadt, Auefeld, Wehlheiden, S. 68, Theiss Verlag 2005, ISBN 3-8062-1989-3.