Fossilisierung

Der im Zusammenhang der Sprachlehr- und lernforschung gebräuchliche Begriff Fossilisierung beschreibt die Verfestigung fehlerhafter sprachlicher Gewohnheiten in der Lernersprache (L2). Ein Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist es, fehlerhaft erworbene sprachliche und grammatische Strukturen, die sich bereits über längere Zeit in der Interimssprache (teilweise beherrschte, zu erlernende Fremdsprache) eingeschliffen haben, zu verbessern und angemessene Kommunikation zu ermöglichen.