Space Tanks – Gladiatoren im All ist ein Artillery-Spiel entwickelt vom deutschen Entwicklerstudio YawThrust Software Labs. (seit 2004 Black Blowfish Software Labs.) veröffentlicht wurde das Spiel durch Pepper Games im Sommer 2003. Das Spiel wurde erneut veröffentlicht in 2006 durch Alten8, es handelt sich hierbei um die internationale Version des Spieles. Entweder wird Spieler gegen Spieler, oder Spieler gegen Computer gespielt, mit jeweils verschiedenen Panzern innerhalb eines futuristischen Szenarios. Spielfläche stellt hierbei eine Vielzahl unterschiedlicher Planeten dar, teils werden Asteroiden und Meteoroiden als Hindernisse im Spiel verwendet. Jeder Spieler startet auf seinem eigenen Planeten, dass Ziel des Spieles ist es dem Panzer des Gegners zu zerstören.

Space Tanks
Originaltitel Space Tanks – Gladiatoren im All
Datei:Https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/9/9a/Space Tanks – Gladiatoren im All.jpg
Dies ist das Titelbild für Space Tanks. Es wird davon ausgegangen, dass das Urheberrecht des Covers dem Vertreiber des Spiels oder dem Herausgeber des Videospiels oder den Entwicklern des Videospiels gehört.
Entwickler YawThrust Software Labs.
Publisher Alten8, Akella, Pepper Games, Tewi Publishing
Veröffentlichung November, 2003
Plattform Windows
Genre Strategiespiel
Spielmodus Einzelspieler, Lokaler Mehrspielermodus
Steuerung Tastatur und Maus
Aktuelle Version 1.02
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben

Spielprinzip und Technik

Bearbeiten

Space Tanks ist ein Artillery-Spiel, ähnlich wie Gravity Wars mit einer frei bewegelichen Maus Steuerung fürs Zielen, auswählen von Panzern. Ein Inventar im HUD zeigt Items und Waffen, wie auch die möglichkeit zur Steuerung des Panzers und des Schusswinkel, Energie, Schusslinie des Schusses.

Die Waffen in Space Tanks werden von der Schwerkraft der Planeten beeinflusst und es braucht ein angemessenes Maß an Trial and Error, bevor die Schüsse des Spielers auf das Ziel treffen. Im Spiel gibt es über 30 Waffen und 70 Panzer, jede Waffe und Panzer hat eine andere Geschwindigkeit, oder ein anderes Gewicht womit die Schwerkraft der Projektile beeinflusst wird.

Der Spieler erhält zudem ein Budget, welches für den Kauf von Panzern, Reparaturen und den Einsatz verschiedener Waffen verwendet wird. Jedes mal, wenn der Spieler gewinnt verdient er mehr Geld. Ersatzpanzer können gekauft werden, wenn dem Spieler das Geld ausgeht um weitere Ersatzpanzer zu kaufen, kann es zu einem vorzeitigem Ende des Spieles kommen.

Rezeption

Bearbeiten

Computer Bild Spiele bewertete das Spiel mit einer Bewertung von 2.02 als „gut” und stellte fest, dass die Grafik passabel, die Musik schrill aber abwechslungsreich sei und es an Spielmöglichkeiten mangelt. Der Kampfrichter – bestehend aus ein Paar körperlosen Händen und Augen, die den Bildschirm ausfüllen, um zu applaudieren – dies wurde als „albern“ eingestuft. Während gelobt wurde das die Anzahl der Waffen groß ist, war man der Meinung, dass die Levels (die „Sonnensysteme”) unterschiedlicher hätten sein können.[1]

Vermutlich eingestellter Nachfolger

Bearbeiten

Im Video Space Tanks 1 (2003) Recap & ST 2 Annoucement werden momente aus Space Tanks hervorgehoben und gleichzeitig ein Nachfolger zu Space Tanks angekündigt mit dem Titel Space Tanks II. Leider wurde bis heute kein offiziele Ankündigung gegeben für das Spiel. Wir müssen also vermuten, dass die Entwicklung zum neuen Titel Stand: 06/2021 eingestellt worden ist.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Aus dem Magazin "Computer Bild Spiele" Ausgabe November 2003

Kategorie:Science-Fiction-Computerspiel Kategorie:Computerspiel Kategorie:Computerspiel 2003 Kategorie:Strategiespiel Kategorie:Panzersimulation Kategorie:Artillery Spiele Kategorie:Windows-Spiel