Hier stelle ich Zahlenmaterial aus den verschiedensten technischen Bereichen für grobe Abschätzungen zusammen (willkommen wenn wer vorbeischaut und mitmachen will) :

Energieabgabe und Leistung des Menschen Bearbeiten

bei Dauerarbeit: 100W -> 100 x 24 = 2400Wh = 2,4 kWh
im Ruhezustand: 50W -> 50 x 24 = 1200Wh = 1,2 kWh
im Mittel: 60 W -> 60 x 24 = 1,5 kWh

das entspricht etwa 185gr Kohle am Tag:

Im Durchschnitt verbraucht der Mensch über das Jahr gesehen 6000W. Das sind 100 mal mehr als er selbst erzeugt.

Steigt ein Mensch mit seinen 75kg auf eine 3500m hohen Berg ist das genauso viel Energie wie zur Verdampfung von einem Liter Wasser nötig ist.

Energiebedarf der BRD im Jahr Bearbeiten

380 Mill.tSTE , (mit neuen Zahlen Beispiel nachrechnen)

Kraftwerke Bearbeiten

etwa 125Stück á 1000MW el. -> 125.000MW installierte Leistung

für ein KW: 1000MW elektr.-> 2000MW Abwärme

bester therm. Wirkungsgrad bisher : 42% in Niederaußem

Volllststunden: 8000 h (Grundlast)

Strompreis/verbrauch Bearbeiten

 

0,15 - 0,20 €/kWh

Vierpersonenhaushalt: 4000 kWh im Jahr
Singelhaushalt: 1000 kWh im Jahr

für den eingespeisten Strom aus Wind: 0,09 € je kWH

Wind Bearbeiten

 

20.000 Windräder à 1MW = 20.000 MW installierte Leistung

als Jahresdauerleistung verfügbar 17% = 3500 MW,
als Jahresertrag verfügbar: 3500MW x 8500h = 30 TWh

vier Regelzonen: E.ON, Vattenfall, RWE, EnBW

Volllaststunden: 1500h

30 TWh/ 20 GW = 1500h


Sonne Bearbeiten

Kollektor (Wärme):1400, 1000, 800, 500.. W/m²
Solarzellen(Strom): 100 W/m²

CO2-Produktion Bearbeiten

Gewicht in kg CO2 pro Kilowattstunde erzeugtem Strom Bearbeiten

(etwa dreimal soviel wie für Nur-Wärme in unterer Liste)

Braunkohle: 1,0 kg/kWhel.
Steinkohle: 0,9 kg/kWhel.
Erdöl: 0,8 kg/kWhel.
Erdgas: 0,6 kg/kWhel.

Gewicht in kg CO2 pro Kilowattstunde nutzbare Brennstoffwärme Bearbeiten

(Viessmann)

Braunkohle: 0,4 kg/kWh
Steinkohle: 0,33 kg/kWh
Erdöl: 0,28 kg/kWh
Erdgas: 0,2 kg/kWh

Haus Bearbeiten

Niedrigenergiehaus: < 30kWh/m² a

30W/m²;
50Wm²; (Neubau)
100W/m² (ungedämmt)
200W/m² (Altbau, nicht saniert)

Volllaststunden Heizung: 1700 h

Verbrennung Bearbeiten

L(stöch. verhältnis) = mL / m Br.
(zehn mal soviel Luft wie Brennstoff)
Kraftstoff: 14
für Heizöl: 10

Heizwerte Hu: in kJ/kg
(Ho etwa 10% grösser)

Hu für Erdgas: 9,5
Hu für Heizöl: 10

Q = mBr. * Hu