AVANTIS Ltd.

Logo
Rechtsform
Gründung 2004
Sitz Hong Kong
Leitung Klaus Bodenstein, CEO
Branche Anlagenbau
Website www.avantis-energy.de

Die AVANTIS ist ein Anbieter von getriebelosen Windenergieanlagen mit Hauptsitz in Hong Kong.

Die Gesellschaft hat in Hamburg ein Tochterunternehmen und weitere Büros und Fertigungsstätten befinden sich in Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Neben der Entwicklung und Herstellung von Windenergieanlagen ist das Unternehmen auch Dienstleister u. a. in den Bereichen Service/Wartung, Planungssupport und Standortevaluierung.[1] Unter den Lizenznehmern der Anlagentechnologie befinden sich unter anderem das südkoreanische Unternehmen Hyundai Heavy Industries[2] und EDRB[3].

Geschichte

Bearbeiten

2004: Gründung der Avantis Group. Das Unternehmen begann mit der Entwicklung eines eigenständigen Anlagenkonzeptes.

2009: Erfolgreiche Errichtung eines Prototypen in Beihai, China. Eröffnung der Hamburger Tochtergesellschaft Avantis GmbH.

2010: Start der Serienfertigung (ca.400 Turbinen/Jahr) nach erfolgreichen Tests an der 2,5MW Anlage.[4]

Anlagentypen / Technische Daten

Bearbeiten
AV928[5] AV1010[6]
IEC Klasse IIa IIIa
Nennleistung (kW) 2500 2300
Einschaltwindgeschwindigkeit (m/s) 3 3
Abschaltwindgeschwindigkeit (m/s) 25 25
Rotordurchmesser (m) 93,3 100,6
überstrichene Fläche (m²) 6821 7948
Drehzahl pro Minute 16 14,2
Leistungsregelung Pitch Pitch
Getriebe nein nein
Generator Permanentmagnet Permanentmagnet
Nabenhöhe (m) 80 99
 
AV928

Das aerodynamische Design der Avantis-Anlagen wurde von dem deutschen Industriedesigner Luigi Colani entworfen.


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Webseite der Avantis Ltd. Abgerufen am 25. Mai 2011.
  2. Close up - Avantis pins wind ambition on AV 928 turbine. Abgerufen am 25. Mai 2011.
  3. Deutsch-chinesische Hochzeit. Abgerufen am 25. Mai 2011.
  4. Innovative Technologie trifft auf modernes Design. Abgerufen am 25. Mai 2011.
  5. [1] Datenblatt der AV928
  6. [2] Datenblatt der AV1010

Kategorie:Windkraftanlagenhersteller