Zurück zur Liste der Fremdgerätenummern

In dieser Liste werden Beutegeräten von Telegrafiegeräte aufgeführt, die von der Wehrmacht verzeichnet wurden.

Nachfolgend ein Überblick zur offziellen Liste Kennblätter fremden Geräts D50/1: Handwaffen.

In der Spalte Typ sind folgende Abkürzungen zu finden:

  1. Tel = Telegrtaf
  2. G Tel = Gleichstrom Telegraf
  3. L Tel = Leitungstelegraf
  4. M Tel = Morsetelegraf
  5. Str Schr = Streifenschreiber
  6. L Str Schr = Lochstreifenschreiber
Typ Nr.[1] Name Bild Bemerkungen
org. Bezeichnung
G Tel 133 (f) Fullerphone Bilderwunsch G Tel 133 24 (f)
G Tel 134 (f) TM 32 Bilderwunsch G Tel 134 24 (f)
L Tel 161 (a) EE-63 Bilderwunsch L Tel 161 24 (a)
M Tel 161 (r) Stukaez Bilderwunsch M Tel 161 24 (r)
L Tel 162 (a) EE-76 Bilderwunsch L Tel 162 24 (a)
Str Schr 162 (r) Model 1910 Bilderwunsch Str Schr 162 24 (r)
L Tel 163 (a) TG-5 Bilderwunsch L Tel 163 24 (a)
G St Tel 163 (e) Fullerphone, Mk. IV Bilderwunsch G St Tel 163 24 (e)
Str Schr 163 (r) Hughes Bilderwunsch Str Schr 163 24 (r)
Tel 164 (r) Baudot Bilderwunsch Tel 164 24 (r)
G Tel 168 (a) EE-1-A Bilderwunsch G Tel 168 24 (a)
Str Schr 168 (e) Creed Undulator, Model No. 10 Bilderwunsch Str Schr 168 24 (e)
L Str Schr 168 (e) Creed Morse Transmitter, Model No. 11 Bilderwunsch L Str Schr 168 24 (e)

Literatur

Bearbeiten
  • D50/13 Nachrichtengerät. In: Heereswaffenamt (Hrsg.): Kennblätter fremden Geräts. Ernst Steiniger Druck- und Verlaganstalt, Berlin 1941.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. D50/13. Nachrichtengerät. In: Heereswaffenamt (Hrsg.): Kennblätter fremden Geräts. Ernst Steiniger Druck- und Verlaganstalt, Berlin 1944.

!