Ferienwerk Köln (Reiseveranstalter)

Bearbeiten
Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH
Rechtsform gGmbH
Gründung 1998
Sitz Köln, Deutschland
Leitung Manfred Bestgen
Branche Reiseveranstalter, Tourismus
Website (http://www.ferienwerk-koeln.de) www.ferienwerk-koeln.de (http://www.ferienwerk-koeln.de)
 
die Geschäftsräume in Köln

Die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH wurde 1998 gegründet und ist eine Einrichtung in der katholischen Kirche im Erzbistum Köln. Seit dieser Zeit plant und organisiert das Ferienwerk Reisen für Gruppen jeder Art. Sie ist gemeinnützig und als Trägerverein weltweit tätig.

Der Verein

Bearbeiten

Unter dem Namen Katholisches Ferienwerk im Erzbistum Köln e.V. wurde 1956 der Verein gegründet, um in Kooperation mit den Trägern der kirchlichen Jugendarbeit Kinder- und Jugendreiseangebote zu schaffen. Unter anderem ist er als Gesellschafter der Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH tätig. Kooperationspartner waren und sind Kirchengemeinden, Seelsorgebereiche, Kinder- und Jugendverbände, offene Kinder- und Jugendeinrichtungen, Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, Schulen und Ordensgemeinschaften. Der Verein handelt auf der Grundlage der im Erzbistum Köln geltenden Richtlinien für die Jugendpastoral und ist Träger der freien Jugendhilfe und als solcher gemäß § 75 KJHG anerkannt.

Geborene Mitglieder sind jeweils der vom Erzbischof ernannte Diözesanjugendseelsorger, und je 2-3 fachkundige Personen aus den Bereichen Jugendpastoral, Jugendsozialarbeit, aus dem Schulbereich, dem Bereich der Offenen Kinder und Jugendarbeit und aus dem Umfeld der katholischen Kirchengemeinden, jeweils aus dem Erzbistum Köln.

Das Konzept

Bearbeiten

Die Vereinsphilosphie sieht jeden Menschen als Abbild Gottes an, mit seinen individuellen Gaben und Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu fördern gilt. In den Angeboten des Ferienwerkes wird Kirche als Ort der Begegnung mit Jesus Christus lebendig. Jugendliche erfahren Beteiligung und Förderung ihrer Persönlichkeit. Die wirkliche Begegnung und tätige Solidarität mit ärmeren und benachteiligten Menschen wird als Teil der täglichen Arbeit gesehen. Vor diesem Hintergrund wird ein angemessenes Angebot für junge Menschen in Erholung, Freizeit und Begegnung geschaffen und weiterentwickelt. Die jungen Menschen sollen sich dabei als Individuum in einer Gemeinschaft erleben.

Jungen Menschen soll eine wertorientierte, attraktive Freizeitgestaltung angeboten werden. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, sich im nationalen und internationalen Kontext zu begegnen und fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Durch dieses Angebot soll Gemeinschaft mit anderen jungen Menschen erfahren werden und nicht zuletzt auch der Reichtum der Weltkirche. Bei diesen Angeboten wird das aktive Engagement vieler Ehren- und Hauptamtlicher in den Pfarrgemeinden, Verbänden und Einrichtungen aufgegriffen. Diese bringen ihre Motivation in der Arbeit mit jungen Menschen ein und bereichern diese somit auf vielfältige Weise. Der Verein ermöglicht durch seine Aktivitäten soziales Lernen und Akzeptanz von Andersartigkeit, im Erleben von Stärken und Schwächen, von Konflikt und Gelingen.

Das Angebot

Bearbeiten

Neben internationalen Jugendwallfahrten (Weltjugendtag, Ministrantenwallfahrten, ...) und der europaweiten Vermittlung von Gruppenhäusern bietet die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH Pilger-/Jugendreisen insbesondere für Gruppen an. Man berät außerdem bei nationalen und internationalen Projekten im Bereich der Jugendarbeit und hilft und unterstützt bei der Planung und Gestaltung von Freizeiten.

Das Angebot des Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH richtet sich an Jugendgruppen, Familienkreise, Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Verantwortliche in der örtlichen Seelsorge, Jugendverbände, Schulen und alle anderen, die sich auf seine Ziele einlassen.

Qualitätssiegel

Bearbeiten

Die BAG Katholisches Jugendreisen ist seit über 30 Jahren der Dachverband katholischer Kinder- und Jugendreiseveranstalter. Die BAG - Katholisches Jugendreisen hat für den Bereich des katholischen Jugendreisens 2008 Qualitätskriterien erarbeitet, die als Anregung allen katholischen Trägern und Reiseveranstaltern zur Verfügung gestellt wurden. In diesem Rahmen hat die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH eine Überprüfung der eigenen Tätigkeiten und Angebote vorgenommen und erhielt das Qualitätssiegel der BAG -Katholisches Jugendreisen verliehen.

Gruppenhäuser in ganz Europa

Bearbeiten
 
ein Gruppenhaus in Österreich

Die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH bietet ein umfangreiches Angebot an kind- und jugendgerechten Gruppenunterkünften in ganz Europa. Das angebotene Spektrum reicht von kleinen Häusern, die schon von Gruppen mit 10 Personen gebucht werden können, bis hin zu Unterkunftsmöglichkeiten für Gruppen von 200 und mehr Personen. Die Unterkünfte können Häuser mit und ohne Verpflegungsorganisation seitens des Betreibers, feststehende Häuser oder mobile Zeltcamps sein, die ausschließlich zu den Reisezeiten für die Gruppen aufgebaut werden.

Zahlreiche Häuser sind auch für junge Erwachsene und Familien, sowie für Seminare oder Klassenfahrten geeignet. Alle angebotenen Häuser werden nach einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis, der Verlässlichkeit der Hausbetreiber und einem beständigen Qualitätsstandard ausgewählt. Eine regelmäßige Überprüfung der Vertragshäuser findet statt.

Aktuell werden Gruppenunterkünfte in Belgien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn angeboten. Es wird beständig daran gearbeitet, das Programm kontinuierlich zu erweitern, qualitativ zu verbessern und den Wünschen der Gruppen anzupassen.

Reisen für Gruppen

Bearbeiten

Pilgerreisen

Bearbeiten
 
die Papstaudienz auf dem Petersplatz

"Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben." Thomas Morus (1478 - 1535)

Im Mittelalter waren Pilgerreisen ein weit verbreiteter Ausdruck der Volksfrömmigkeit und ein Mittel, um aus der tätigen Reue das Seelenheil und einen Ablass zu gewinnen. Heute stehen eher religiöse Selbst- und gemeinschaftliche Erfahrungen oder das Gruppenerlebnis eines "Events" im Mittelpunkt. Aber auch die Möglichkeiten aus dem Alltag auszubrechen, Neues zu erleben, Stille zu erfahren, Meditation und Gebet nehmen viele zum Anlass, "aufzubrechen". Die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH bietet für Gruppen ab 10 Personen ein individuelles Angebot, das genau auf ihre Wünsche oder Bedürfnisse zugeschnitten ist, egal ob mit 10 oder 1.000 Personen gereist werden soll. Zum Leistungspaket gehören die Organisation sämtlicher Transfers, die Reservierung aller Unterkünfte und die Unterstützung und Beratung bei der Programm- und Ablaufgestaltung.

Chorreisen

Bearbeiten

In jedem Jahr finden weltweit Festivals statt, bei denen Chöre die Möglichkeit haben, öffentlich oder gegeneinander im Wettstreit anzutreten. Bekannte große Chor-Festivals sind z.B. das internationale Chorfestival "ORLANDO DI LASSO" oder das „Internationale Festival der Chormusik“, beides in Rom oder das „Young Prague Festival“ in der tschechischen Hauptstadt. Die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH organisiert alles, was zur Gestaltung und Durchführung einer solchen Festival-Reise erforderlich ist.

Seniorenreisen

Bearbeiten

"Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an." Kurt Tucholsky

Die langjährige Erfahrung und die umfangreichen Kenntnisse, besonders in christlich und kulturell geprägten Reisen werden in diesem Programmbereich auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst und konzipiert, die z.B. auch in die ewige Stadt nach Rom führen können.

Schul- und Klassenfahrten

Bearbeiten

Die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH ist gerne Ansprechpartner für alle Reiseaktivitäten von Schulklassen. Man hilft gerne bei themenbezogenen Reisen im In- und Ausland, deren Grundlage die eigenen Vertragshäuser sein können, aber nicht zwingend sein müssen. Auch hier stehen die Wünsche der Auftraggeber im zentralen Mittelpunkt des Angebotes.

Bedingt durch den konfessionellen Hintergrund des Ferienwerkes werden gerne Angebotsvorschläge in diesem spirituellen Bereich vorgenommen, wie z.B. die Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen z.B. in Taizé oder die Organisation von Pilger- und Begegnungsreisen im In- und Ausland oder rund um das Erzbistum Köln. Auch religiöse Tagesaktionen für die gesamte Schule, wie z.B. ein gemeinsamer Wanderpilgertag zu einem spirituellen Ort mit einer gemeinsamen Abschlussmesse werden gerne organisiert.

Wallfahrten

Bearbeiten
 
Weltjugendtag in Australien

Als Einrichtung in der kath. Kirche im Erzbistum Köln wird auf zahlreiche erfolgreiche Wallfahrten- und Jugendwallfahrten zurück geblickt.

Wallfahrten zu den Internationalen Weltjugendtagen

Bearbeiten

Die Weltjugendtage sind Veranstaltungen der katholischen Kirche. Der Ursprung war eine Einladung von Papst Johannes Paul II, der im Jahr 1984, die Jugend der Welt nach Rom einlud. Aufgrund der großen Resonanz wurde 1985 (in dem, von der UN ausgelobten „Jahr der Jugend“) beschlossen, alle 2-3 Jahre einen internationalen Weltjugendtag als feste Einrichtung durchzuführen. Zielgruppe sind bis heute weltweit alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 30 Jahren. Das Treffen wird vom s.g. „Päpstlichen Rat für die Laien“ (Teil der Kurie) und dem jeweiligen Gastgeberland organisiert. Die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH organisierte aus diesem Anlass immer wieder große Jugendwallfahrten, die im Auftrag des Erzbistums Köln, aber auch anderer Bistümer durchgeführt werden.

Archiv der durchgeführten Jugendwallfahrten zu den Internationalen Weltjugendtagen:

Bearbeiten
  • XXVI. Weltjugendtag in Madrid – Spanien - 16.08.-21.08.2011 – 1,7 Mio Teilnehmer

„In ihm verwurzelt und auf ihn gegründet, fest im Glauben.“ (Kol 2,7) Rund 2.500 Teilnehmer sind im August 2011 mit dem Ferienwerk Köln zum Weltjugendtag nach Madrid gereist. Neben einem kulturellen Programm und vielen Gemeinschaftserlebnissen konnten die Teilnehmer die spanische Kultur und Lebensart kennen lernen.

  • XXIII. Weltjugendtag in Sydney – Australien – 10.07.-20.07.2008 – 400.000 Teilnehmer

„Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein.“ (Apg 1,8) Rund 1.200 Teilnehmende traten ihre Reise mit dem Ferienwerk Köln nach Australien an. Die Hälfte der Teilnehmenden kam aus dem Erzbistum Köln und nahm an den Internationalen Jugendbegegnungen teil, die im Vorfeld des Weltjugendtages in Melbourne stattfanden. Hier lernten die Teilnehmenden mit den Einheimischen die Alltagskultur sowie das Umfeld der Gemeinde kennen. Die Wallfahrt „ans andere Ende der Welt“ war eine große Herausforderung, der sich das Ferienwerk Köln gerne gestellt hat.

  • XX. Weltjugendtag in Köln – Deutschland – 11.08.-21.08.2005 – 1,1 Mio Teilnehmer

„Wir sind gekommen, um IHN anzubeten.“ (Mt 2,2) In diesem Jahr hatte die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH „Gastgeber“-Aufgaben in der eigenen Stadt. Mehr als 1 Millionen Teilnehmer waren in Köln und die hellblauen Pilgerrücksäcke prägten das Gesicht der Stadt. Am 20.08. fand auf dem Marienfeld, vor den Toren der Stadt, eine Vigilfeier statt, an der 800.000 Menschen, gemeinsam mit dem Heiligen Vater teilnahmen. Am Morgen des 21.08. hatten sich dann 1,25 Millionen Menschen eingefunden, um mit Papst Benedikt XVI. den größten Gottesdienst auf deutschem Boden zu feiern, der bis jetzt jemals stattgefunden hat.

  • XVII. Weltjugendtag in Toronto – Kanada – 23.07.-28.07.2002 – 800.000 Teilnehmer

„Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt." (Mt 5,13-14) Eine große Gruppe reiste mit der Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH zuerst nach Ottawa und anschließend nach Toronto, wo gemeinsam mit den Gläubigen aus aller Welt das große Jugendfestival des Glaubens gefeiert wurde. Unvergesslich blieben für viele die Kontakte zu den Native People (Nachkommen der Ureinwohner) von Kanada.

  • XV. Weltjugendtag in Rom – Italien – 11.-20.08.2000 – 2 Mio Teilnehmer

„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt." (Joh 1,14) Über Pisa ging es nach Rom, in die ewige Stadt. Etwa 2 Millionen Menschen nahmen an der Vigil mit dem Heiligen Vater in Tor Vergata, auf einer riesigen Wiese im Universitätsvorort von Rom teil. Dieser wurde von den Teilnehmern so gefeiert, dass der Applaus nach seiner Predigt nicht abreisen wollte. Wörtlich sagte er daraufhin " Wenn ihr so weiter macht, sitzen wir noch bis Mitternacht hier!"

Diözesane (Ministranten) Wallfahrten

Bearbeiten
 
Mini-Wallfahrt in Rom

Die Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH führte im Auftrag des Erzbistums Köln die folgenden Wallfahrten in den letzten Jahren durch:

  • Rom-Wallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Köln - 10./11. - 15./16. Oktober 2010

Im Jahr 2010 machten sich rund 2.300 Jugendliche mit dem Ferienwerk zu den Quellen des eigenen Glaubens nach Rom auf. Noch nie zuvor reiste eine so große Gruppe an Kölner Messdienern gemeinsam nach Rom.

  • Diözesane Fahrt des Erzbistums Köln zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Vom 12.-16. Mai 2010 fand in München der 2. Ökumenische Kirchentag statt, an dem Gruppen aus Köln mit zwei Bussen teilnahmen.

  • "Ich glaub an dich!" - Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt am 29.08.2009

Am Samstag, 29. August 2009, sind 11.000 Ministrantinnen und Ministranten aus acht (Erz-)Diözesen unter dem Motto "Ich glaube an dich!" nach Kevelaer gepilgert. Insgesamt 18 Busse starteten aus dem Erzbistum Köln Richtung Niederrhein, um in Kevelaer an dem kind- und jugendgemäßen Wallfahrts- und Begegnungsprogramm mit unterschiedlichen Workshops teilzunehmen.

  • „Ad fontes! – Auf, zu den Quellen!“ Romwallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten

aus dem Erzbistum Köln (September 2007) Rund 1.900 Jugendliche machten sich vom 30.09. - 06.10.2007 mit der Ferienwerk Köln Kath. Jugendreise gGmbH auf nach Rom zu den Quellen des eigenen Glaubens.

  • Kernteamerwallfahrt nach Rom(April 2006)

An Palmsonntag übergab die Jugend Deutschlands im Rahmen der Heiligen Messe auf dem Petersplatz das Weltjugendtagskreuz an die Jugend Australiens, die den nächsten Weltjugendtag organisieren würde. Hierfür reisten zahlreiche Kernteamer des Weltjugendtags 2005 in Köln nach Rom.

Literatur / Veröffentlichungen

Bearbeiten
  • "Jugendarbeit, so geht das !" Themenheft Nr. 42/2010 der Katholischen Jugendfachstelle Köln.
  • "Handbuch für Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter", Verlag Haus Altenberg (20029 ISBN-10: 3776100699, ISBN-13: 978-3776100693
  • www.wikipedia.org/wiki/Weltjugendtag
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten


[[Kategorie:Touristikunternehmen (Köln)]]