- Gesangbuch/ zum Gebrauch der evangelischen Brüdergemeinen, Barby: Spellenberg, 1778. (HAB):

Bearbeiten

"Sein Tod macht Liebes-Schmerzen" Nr. 609.

"O! was wird mein Herz gewahr" Nr. 757.

"Schiesse nieder/ Thränenbach" Nr. 1398.


Quellen:

Bearbeiten

- Gabriel, Paul. Das Frauenlied der Kirche. Leipzig und Hamburg·: Schloeßmann, (1936) s. 27

Bearbeiten

- Gross, Heinrich. Deutschlands Dichterinen und Schriftstellerinen (sie): Eine literar-historische Skizze. 2. Aufl. Wien: Gerold, 1882. s. 45

Bearbeiten

"Geistliche Lieder im Sinne der Brudergemeinde" Hier: Lauatsch. Gest. 1760 in Pennsylvanien

- Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexikon. 7 Bde. I-Il. Hrsg. von Johann Christoph Adelung. Leipzig: Gleditsch, 1784-1787. III-VI. Hrsg. von Heinrich Wilhelm Rotermund; III. Delmenhorst: Jöntzen, 1810. IV. Bremen: Jöntzen, 1813. V und VI. Bremen: Heyse, 1816-1817. VII. Hrsg. von Otto Günther. Leipzig: Selbstverlag der Deutschen Gesellschaft, 1897; Ndr. Hildesheim: Olms, 1960,~61. s. 1430-31

Bearbeiten

Geb. Demuth. Geburtstag: 17. November 1712 in Karlsdorf. Vater Tobias starb frühe. Mutter und Schwester kamen 1728 "um der Religionswillen" ins Gefängnis. Mutter entlassen 1729. Lebten in Hernnhut

Lebte ab 1730 in Ronneburg wo sie 1738 Andreas Anton Lawatsch heiratete. Sie war " zum Dienste unter ihrem Geschlechts" angestellt. "Sie zeichnete sich durch besondere Gaben zu Dienst der Gemeine aus und wurde sehr geschätzt und geliebt." Lebte aber abwechselnd in verschiedenen Gemeinen bis sie 1752 mit ihrem Mann nach Pennsylvanien auswanderte. Lebte dort in Bethlehem. Starb ebenda am 20. Januar 1760

- Otto, Gottlieb Friedrich. Lexikon der seit dem fünfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausitzischen Schriftsteller und Künstler. 3 Bde. I. Görlitz: Anton, 1800-1801; II und III. Görlitz: Burghart, 1802-1803. Bd. II s.406-07

Bearbeiten

- Otto Gottlieb Friedrich und Johann Daniel Schulze. Supplementband zu J. G. Ottos Lexikon der Oberlau­sitzlschen Schriftsteller und Künstler .... Görlitz und Leipzig: Zobel, 1821. s. 232

Bearbeiten