Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Jazz-Musik UG.

Geschichte

Bearbeiten

Das Festival wurde 2010 gegründet, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter ist Peter Materna[1]. Schirmherr ist der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Ashok Sridharan. Sitz des Jazzfest Bonn ist die Deutsche Welle, Bonn.

Das Jazzfest Bonn findet einmal im Jahr im Mai - um Christi Himmelfahrt - statt und dauert sieben bis zehn Tage. In insgesamt 20 Doppelkonzerten, präsentieren etablierte Künstler an der Seite von Newcomern und Jungstars der regionalen und nationalen Szene eigene Kompositionen oder Standards mit zeitgenössischen Interpretationen. Im Mittelpunkt der künstlerischen Ausrichtung steht der moderne, zeitgenössische Jazz.

Veranstaltungsorte

Bearbeiten

Konzertorte sind architektonisch und akustisch anspruchsvolle Räume in Bonn wie z.B. die Bundeskunsthalle, das Telekom Forum, der Posttower, die Brotfabrik, das Collegium Leoninum, der Kammermusiksaal des Beethovenhauses Bonn, das Haus der Geschichte und das LVR-LandesMuseum Bonn.

Künstler (Auswahl)

Bearbeiten
  • Rebekka Bakken
  • Schnermann’s Poetry Clan,
  • Anke Engelke
  • Steffen Schorn
  • Dombert’s Urban Jazz
  • Hubert Nuss Trio
  • Sepiasonic
  • Jazz Big Band Graz JBBG
  • Ron Carter Trio
  • Nils Landgren Quartett
  • WDR Bigband feat. Raphael Gualazzi,
  • Stacey Kent
  • Joachim Kühn
  • Rolf Kühn
  • Bundesjazzorchester
  • Patricia Barber
  • Wayne Shorter Quartett
  • WDR Big Band
  • Olivia Trummer & Jean-Lou Treboux
  • Roger Hanschel und Auryn Quartett
  • Neil Cowley Trio
  • Rita Marcotulli & Luciano Biondini
Bearbeiten
  • www.jazzfest-bonn.de

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.peter-materna.com Peter Materna

Kategorie:Jazzfestival (Deutschland) Kategorie:Musikveranstaltung in Bonn