Runenblock von Kungsör

Der Runenblock von Kungsör (Sö 336 - RAÄ-Nr:Kung Karl 110:1) in Kungsör, in Södermanland in Schweden stammt aus der Wikingerzeit.

Es handelt sich um einen Runenblock[1]) in einem Park zwischen den Straßen Drottninggatan und der Åsgatan, südöstlich des Zentrums von Kungsör. Die Inschrift weist durch Abwitterung und Frostsprengungen entstandene Schäden auf. Letzteres führte dazu, dass sich ein Stück des Steins gelöst hat, das nicht mehr gefunden wurde.

Die Inschrift lautet: „Torgils ließ das Denkmal nach seinen Brüdern Åsgöt und Torgöt errichten. Hilf Gott (ihrem) Geist!“

Literatur

Bearbeiten
  • Elias Wessén, Erik Brate: Sveriges runinskrifter. Bd 3, Södermanlands runinskrifter. Stockholm: KVHAA (1924-1936) S. 321

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Neben Runensteinen gibt es Runenblöcke (quaderartige, unbearbeitete Findlinge – U 379) und Runenplatten (schwedisch Runhäll) - vertikale Runeinschriften auf Aufschluss (Geologie)|Aufschlüssen]].
Bearbeiten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Runenstein in Södermanlands län Kategorie:Wikingerzeit Kategorie:Gemeinde Kungsör