Menhir von Kervignen-Bras

Der Menhir von Kervignen-Bras, südwestlich von Plouguin im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich, ist seit 1979 als Monument historique eingestuft. Er wird bereits 1924 von Emile Morel (1864-1927) erwähnt.

Beschreibung

Bearbeiten

Der an der Basis etwa 2,0 m breite und 1,7 m dicke Menhir ist ein etwa 4,6 m hoher Granitblock. Eine Seite ist leicht konvex und die gegenüberliegende deutlich gewölbt. An seinem Fuß liegt ein teilweise verschütteter Granitblock (3,2 m lang, 1,9 m breit und 1,1 m dick. Alle anderen Steine sind Lesesteine.

In der Nähe steht der Menhir von Lannoulouarn.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Yohann Sparfel, Yvan Pailler: Les mégalithes de l'arrondissement de Brest, Rennes, Institut culturel de Bretagne et Centre régional d'archéologie d'Alet, coll. In: Patrimoine archéologique de Bretagne », 2009, ISBN 978-2-86822-111-7 S. 230.
Bearbeiten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Monument historique (Menhir)]] [[Kategorie:Monument historique seit 1979]] [[Kategorie:Monument historique in Plouguin]]