Menhir von Kerseler

Der Menhir von Kerseler (auch Kerseller oder Le Bonheur des Dames - dt. das Glück der Damen) liegt beim Weiler Kerseler[1]nördlich von Moëlan-sur-Mer im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich und ist seit 1992 als Monument historique registriert. Der schief stehende Menhir ist etwa 5,0 m hoch.

Eine Orthoklas-Ader, verleiht ihm ein phallisches Aussehen, ein Aspekt, der zweifellos Quelle seines Beinamens "das Glück der Damen" ist.

Legenden

Bearbeiten

An Weihnachten und am Johannistag löscht der Menhir um Mitternacht seinen Durst am nahen Fluss. Nach einer anderen Legende dreht er sich am Johannistag und an Weihnachten um Mitternacht.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Hans Jürgen Rösler: Lehrbuch der Mineralogie. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB), Leipzig 1987, ISBN 3-342-00288-3, S. 601–602.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ker ist ein bretonischer Appellativ, der häufig als Präfix bei Ortsnamen verwendet wird. Er bedeutet: „bewohnter Ort“.
Bearbeiten

Koordinaten: 47° 50′ 6,7″ N, 3° 37′ 57″ W


[[Kategorie:Kultplatz]] [[Kategorie:Menhir in Frankreich]] [[Kategorie:Monument historique in Moëlan-sur-Mer]] [[Kategorie:Megalithanlage im Département Finistère]] [[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa]]