Irneit’s Cross

Das im 19. Jahrhundert in der Friedhofsmauer entdeckte Irneit’s Cross ist eine Cross Slab (Nr. 47) aus dem 7. oder 8. Jahrhundert an der Kirk Maughold Church[1] auf der Isle of Man.

Auf der Frontseite des Steins befindet sich ein vom Chi-Rho-Symbol abgeleitetes sechsarmiges „Hexafoil Kreuz“, in einem Kreis. Umgeben von einer Inschrift [2] aus dem 8. Jahrhundert. Das zentrale Symbol ist erhalten, aber die Inschrift ist am oberen Rand beschädigt. Sie lautet mit den weggelassenen Wörtern in Klammern:

(Ihu) Xp (Ist) I Irneit S(Anctus) P(res)B(iter)I Ep(Isco)p(atu)s Dei Insula > < Apb (Hat)Que.

Erläutert: Im Namen von Jesus Christus, Irneit, heiliger Priester, Gottes Bischof auf der Insel und Abt.

Unterhalb des Kreises befinden sich einfache Kreuze. An deren Seiten befinden sich nach unten gerichtete Inschriften:

In Ih((s)u Xp(ist)i/nomine; bedeutet: Im Namen Jesu Christi und Crux xp(ist)i/imagenem;

Erläutert: Bild des Kreuzes Christi (Ich habe im Namen Christi ein Bild des Kreuzes Christi angefertigt).

Die Wiedergaben zeigen eine Verbindung zwischen der frühen Manx-Kirche und Gallien und England.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kirk Maughold Church wurde wahrscheinlich 447 n. Chr. gegründet und war Anlaufstelle für Pilger. Steinkreuze aus dem 6. – 13. Jahrhundert finden sich in und um die Kirche.
  2. Insular art engl. Hiberno-Saxon style
Bearbeiten

Koordinaten fehlen! Hilf mit. Kategorie:Archäologischer Fundplatz auf der Isle of Man Kategorie:Kunst der Ur- und Frühgeschichte Kategorie:Cross Slab