Gårdlösa-Fibel

Die eisenzeitliche Gårdlösa-Fibel (DR EM85;128A – RAÄ-Nr. Svedstrup 28:1 - schwedisch Gårdlösafibulan) ist eine silberne Armbrustfibel mit einer Runeninschrift der älteren Runenreihe.

Die auf das 2. Jahrhundert n. Chr. datierte Fibel wurde im Grab einer Frau in Gårdlösa in Smedstorp, bei Ingelstad in Schonen in Schweden gefunden und wird im Staatlichen Historischen Museum in Stockholm aufbewahrt.

Die Fibel hat einen S-förmigen Bogen, der an der Basis mit einer Scheibe endet und einen hohen Nadelhalter. Der Fuß ist mit zwei Kerben verziert. Auf jeder Seite der Nadelspirale befinden sich zwei „falsche“ Spiralen.

Die auf der rechten Seite des Fußes angebrachte Runeninschrift lautet:

  • Ek Unwodz
  • Ich, der Ausatmende / Ruhige / Beherrschte.

Bei dem Wort Unwodz handelt es sich vermutlich um einen Männernamen, der eventuell der Person gehörte, die die Fibel hergestellt oder sie der Frau im Grab schenkte.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Ivar Lindquist: The runic inscription on the Gårdlösa brooch In: Årsberättelse / Kungl. Humanistiska vetenskapssamfundet i Lund 1950–1951; S. 179–193.
  • Berta Stjernquist: A Scanian Grave with a Rune-inscribed Brooch In: Årsberättelse / Kungl. Humanistiska vetenskapssamfundet i Lund 1950–1951; S. 159–178.
Bearbeiten


Kategorie:Archäologischer Fund (Schweden) Kategorie:Archäologischer Fund (Germanen) Kategorie:Runeninschrift Fibel Kategorie:Kostümkunde der Ur- und Frühgeschichte Kategorie:Nordgermannen