Der Energiesparkommissar (* 31. März 1968 in Sickenhofen; bürgerlich: Lothar Carsten Herbert) ist ein deutscher Webvideoproduzent und Energieberater, der auf YouTube Videos zum Energiesparen und der energetischen Sanierung von Gebäuden veröffentlicht.

Herbert ist eigenen Angaben zufolge im elterlichen landwirtschaftlichen Lohnunternehmen aufgewachsen.[1] Geprägt habe ihn als Kind die Ölkrise im Jahr 1973 samt ungewöhnlicher Sparmaßnahmen wie dem Autofreien Sonntag.[2]

Nach seiner Ausbildung zum Elektrogerätemechaniker und Energiegeräteelektroniker in der Industrie und einer zweijährigen Anstellung als Bau- und Serviceelektriker studierte Herbert zwischen 1994 und 2002 Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Darmstadt. Während seines Studiums habe er am Institut für Wohnen und Umwelt in Darmstadt wissenschaftlich gearbeitet, seine Diplomarbeit geschrieben und wurde anschließend in Festanstellung übernommen.[1][3] Seit 2004 ist er als freier Energieberater in Darmstadt tätig.[4]

Carsten Herbert hat eine als Energiesparmuseum bezeichnete Sammlung mit Zeitdokumenten und Quellen zum Thema Energiesparen aufgebaut.[5]

Seinen YouTube-Kanal startete Herbert unter dem Pseudonym Energiesparkommissar eigenen Aussagen zufolge während der Corona-Pandemie. Aufgrund des ersten Lockdowns 2020 habe er freie Zeit nutzen wollen, die aufgrund der Schließung von Beratungsstandorten entstanden sei.[2][6][7]

Im Rahmen einer Do-it-yourself (DIY)-Kampagne der Hessischen Landesregierung, die aufgrund der Energiekrise im Jahr 2022 Erdgas sparen sollte, produzierte Herbert Videos mit selbst durchführbaren Energiesparmaßnahmen.[8][9][10]In der Sendung alle wetter! im HR-Fernsehen war Herbert mehrfach als Energiesparexperte geladen.[11][12] Zudem war er als Interviewgast im Radio SWR1 in der Sendung Leute[13], im NDR-Fernsehen in der Live-Talksendung DAS! zu Gast und und Interviewpartner in der Nachrichtensendung Tagesschau.[14][15]

Publikationen

Bearbeiten
  • Carsten Herbert: Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen, Erklärungen und Tipps vom Energiesparkommissar. HERDER Klappenbroschur, 2023, ISBN 978-3-451-39498-0.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Innenansichten eines Kommissars. In: energiesparkommissar.de. Abgerufen am 18. September 2023.
  2. a b https://www.youtube.com/@Energiesparkommissar: Innenansichten eines Kommissars auf YouTube, 7. April 2023, abgerufen am 12. August 2023.
  3. C Herbert, N Diefenbach: Entwicklung eines Schätzverfahrens zur vereinfachten Bestimmung der Fensterflächen für die energetische Bilanzierung von Wohngebäuden. Institut Wohnen und Umwelt, 2001.
  4. Ingenieurbüro Energie & Haus. In: energie-und-haus.com. Abgerufen am 18. September 2023.
  5. Das Energiespar-Museum. In: energieverbraucher.de. Bund der Energieverbraucher, abgerufen am 18. September 2023.
  6. Melanie Schweinfurth: Wie man auf Youtube Energiesparen lernen kann. In: Frankfurter Rundschau. 17. August 2023, abgerufen am 18. September 2023.
  7. Inga Janović: „ENERGIESPARKOMMISSAR“ HERBERT: „Klimageräte können die Wärmewende retten“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 28. Juni 2023, abgerufen am 12. September 2023 (Paywall).
  8. Jutta Rippegather: Selbst dämmen. In: Frankfurter Rundschau. 19. Juli 2022, abgerufen am 10. August 2023.
  9. Hohe Heizkosten: Tipps zum Selbst-Dämmen vom "Energiesparkommissar". In: Westdeutscher Rundfunk Köln. 16. September 2022, abgerufen am 10. August 2023.
  10. Kampagne „Hessen spart Energie“ der LEA Hessen. In: hessenmagazin.de. 2. März 2023, abgerufen am 10. August 2023.
  11. alle wetter! In: ARD Mediathek. 11. April 2023, abgerufen am 10. August 2023.
  12. alle wetter! In: HR-Fernsehen. 15. Dezember 2022, abgerufen am 10. August 2023.
  13. Energiesparkommissar: Die wichtigsten Tipps zum Energie sparen. In: SWR1. 6. Juli 2023, abgerufen am 10. August 2023.
  14. DAS! mit Energieberater Carsten Herbert. In: NDR Fernsehen. 1. September 2023, archiviert vom Original am 19. September 2023; abgerufen am 18. September 2023.
  15. Carsten Herbert, Energieberater, zur praktischen Umsetzung es Heizungsgesetzes. In: Tagesschau24. 8. September 2023, abgerufen am 12. September 2023.