Babel:
3.395 Tage (9 Jahre und 107 Tage) als angemeldeter Benutzer
1.022 Bearbeitungen, 0 pro Tag
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
Diese Person studiert Chemie.
Diese Person studiert im Masterstudiengang.

Dieser Benutzer ist bzw. war Student der
Christian–Albrechts–Universität zu Kiel.


Diese Person ist

Inklusionist. Du auch?

Mir wurde bereits
31 gedankt.
Ich habe mich bereits
141 bedankt.
Dieser Benutzer interessiert sich für Biologie.


Dieser Benutzer interessiert sich für Chemie.


Dieser Benutzer interessiert sich für Fotografie.


Landeswappen von SH
Landeswappen von SH
Dieser Benutzer kommt aus Schleswig-Holstein.

Allgemeines

Marvin Radke
mradke.com
post@mradke.com


Hinweise

Meine Intentionen bei der Mitarbeit an der Wikipedia:

  • Ehrenamtlichkeit - ich investiere Zeit und Geld, um Artikel zu schreiben und zu bebildern.
  • Freude - das Schreiben und Fotografieren bereitet mir Freude, auch wenn es anstrengend sein kann.
  • Glauben - ich glaube an freies Wissen und freie Bilder.
  • Konstruktivität - alle Bearbeitungen, die ich vornehme, tätige ich aus der Überzeugung, dass diese konstruktiv zu dem Beitragen, was die Wikipedia ist.

Man kann mich via E-Mail oder durch einen Eintrag auf meiner Diskussionsseite erreichen. Ich erwarte bei (stets willkommener) Kritik die Beachtung der Wikipedia:Wikiquette.


Hinweise zur Nutzung von Bildmaterial außerhalb der Wikiprojekte

Auf die korrekte Quellenangabe achten. Das Bildmaterial ist nicht grundsätzlich zu Werbezwecken freigegeben, da dieses häufig nicht den Lizenzbedingungen der Creative Commons entspricht, bitte kontaktieren Sie mich über meine E-Mail-Adresse.

---

“Meine Mission im Leben ist es, nicht bloß zu überleben, sondern zu wachsen und dazu braucht man Leidenschaft sowie Mitgefühl, Humor und Stil.”

- Maya Angelou, Schriftstellerin und Aktivistin

„Sei aber nicht gar zu sehr ein Sclave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbstständig. Was kümmert Dich am Ende das Urtheil der ganzen Welt, wenn Du thust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Ueberzeugung thun sollst?“

Adolph Freiherr Knigge

Neu angelegt

Bearbeiten

Chemische Verbindungen: 4,4′-Sulfonyldibenzoesäure, Curacin A

Organische Chemie: Vinylidengruppe

Anorganische Chemie: Orgel-Diagramm, Laporte-Regel

Physikalische Chemie: Lindemann-Mechanismus, Konsekutivreaktion

Theoretische Chemie: STO-NG-Basissätze, Pople-Basen, Gaussian Type Orbitals, Korrelationskonsistente Basen, Coupled Cluster, Post-Hartree-Fock-Methoden,Extended-Hückel-Methode, Self-Consistent-Field-Methode, Fock-Operator

Synthesetechniken: Acheson-Verfahren, Sprühpyrolyse

Prüfverfahren: Ölabscheidung


Arten: Glasflügelfalter

Nennenswerte Textbeiträge

Bearbeiten

Anorganische Chemie: Metal Organic Framework, Polyoxometallate, Kondensationsreaktion, Ägyptisch Blau , Elektrische Leitfähigkeit, Solvothermalsynthese, Tanabe-Sugano-Diagramm

Physikalische Chemie: Autokatalyse

Organische Chemie: Resorcinarene, Veresterung, Radikal (Chemie), Bergman-Cyclisierung, Enolate, Hydroxyethylmethacrylat

Biologische Chemie: Proteinligation, Proteinkristall

Analytik: Diffraktogramm

Polymerchemie: Kontaktlinse

Schmierstoffe: Schmierfett

Flensburg

Bearbeiten

Kiel und Umland

Bearbeiten


Lüneburg

Bearbeiten

Sprötze

Bearbeiten

Laborequipment

Bearbeiten

Grafiken (Chemie/Pysik/Biologie)

Bearbeiten

Orbitale

Bearbeiten

Elektrochemie

Bearbeiten

Strukturen

Bearbeiten

Sonnenfinsternis (am 20.03.2015 in Hamburg)

Bearbeiten

Veranstaltungen

Bearbeiten

Historisch

Bearbeiten

Literaturvorlagen

Bearbeiten

Lüning [1]

  1. Ulrich Lüning: Organische Reaktionen - Eine Einführung in der Reaktionswege und Mechanismen. 2. Auflage. Spektrum, München 2007, ISBN 978-3-8274-1834-0, S. 21.