FC Basel

Bearbeiten

Seit der Saison 2001/02 ist Chipperfield als Linksaußen oder linkes/zentrales Mittelfeld beim FC Basel, wo er als Stammspieler in der Super League spielt und auch zahlreiche Spiele in der Champions League und im UEFA-Pokal bestritten hat. In April 2011 meldete der Klub, dass sie mit Chipperfield sich auf eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis 30. Juni 2012 geeinigt hatten. Bis dato absolvierte er 367 Wettbewerbsspiele für die Schweizer und erzielte dabei 83 Treffer.[1]

Weiters gewann er mit dem Schweizer Traditionsklub einige Titel, wie zum Beispiel in den Saisons 2001/02, 2003/04, 2004/05, 2007/08 und 2009/10 die Schweizer Meisterschaft. In den Jahren 2002, 2003, 2007, 2008 und 2010 gewann er mit seinem Team den Schweizer Cup, sowie in den Jahren 2003, 2006 und 2008 den Schweizer Uhrencup. Chipperfield ist beim Basler Publikum wegen seiner kämpferischen, schnellen und effizienten Spielweise äußerst beliebt.

International

Bearbeiten

Ab dem Jahre 1998 stand Chipperfield im Kader der australischen Fußballnationalmannschaft, für die er 66 Mal eingesetzt wurde und dabei zu 12 Treffern kam. Im Jahre 2000 gewann er mit Australien den OFC-Nationen-Pokal. Nach dem Fußball-Weltmeisterschaft 2010 Gruppenspiel gegen Serbien, die Australien 2:1 gewann, erklärte Chipperfield sein Nationalmannschafts Rücktritt.

  1. FC Basel 1893: Chipperfield ein weiteres Jahr beim FCB. FC Basel 1893, 2011, abgerufen am 22. April 2011.