Lubosch Held Hrdina (* 30. Dezember 1964 in Prag) ist ein Schweizer Regisseur, Autor, Übersetzer und Leiter des Theaters "Keller62" in Zürich. Träger der Auszeichnung "Theaterpreis" des Kantons Zürich.


1984 kam er auf Umwegen in die Schweiz. 1989 rief er die freie Gruppe “Theater am Rande” ins Leben, die zu den ältesten freien Formationen der Stadt Zürich gehört. 1999 führte er am Opernhaus Zürich mit Don Juan und Faust von Chr.D.Grabbe Regie. 1996 wurde er ausgezeichnet von der Cassinelli Stiftung für Verdienste an der tschechischen Literatur. 1998 initiierte er den Wiederaufbau von Keller62 [1]. Seit 1999 künstlerischer Leiter des Keller62 und Mitglied des SBKV und des ACT Schweiz. Sein Stück „Meschugge“ wurde zur Gastproduktion am Jubiläumsfestival der Schweizer Theaterschaffenden gewählt. Die Produktion „Mohammed is biking“, bei der er Regie führte, gewann mehrere Internationale Festivals und wurde über zehn Jahre lang gespielt. Lubosch Held ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Auswahl an Inszenierungen:

„Und er hatte gedacht, es würde von Brillanten sein“ Mai ‘94, Keller62, Theater am Gleis, Oktober ‘94, Text und Regie.

„Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ Januar ‘95, Keller62, von Chr.D.Grabbe, Bearbeitung und Regie.

„ZOO-Geschichte“ Mai ‘95, DEPOT Hardturm, nach Edward Albee. Bearbeitung und Regie.

„Einfach Bach“ Oktober ‘95, Keller 62, Impression auf Thema J.S.B. Text und Regie.

„Eine Stunde der Liebe“ Dezember ‘96, Keller62, nach Josef Topol, Regie. Tournée durch Privatwohnungen.

„Katze auf dem Gleis“ Dezember ‘97, Keller62, nach Josef Topol, Regie.

„Don Juan und Faust“ Juli ’98, Opernhaus Zürich, von Chr.D.Grabbe, Regie. „Sonne, Morgue und Sterne“ Juni ’99, Keller62, Regie und Text.

„Eva Marlin“ November ’99, Keller62, Theatralischer Liederabend, Regie und Text.

„Hanna, diese Ratte“ April ’00, Keller62, Regie und Text.

„Hundeherz“ Oktober ’00, Keller62, frei nach Bulgakov, Regie und Text. Schweizertournee.

„Die Räuberballade“ April ’01, Keller62, frei nach Vancura, Regie und Text.

„Der Sammler“ September ’02, Keller62, frei nach J. Fowles, Regie. Schweizertournee.

„Meschugge“, März 03, Keller62, Regie.

„Hundeherz II.“, Juni 03, Keller62, Text und Regie. ///

„Lazar“, September ’03, Keller62, Dramaturgie und Regie.

„Oblomov“, Februar ’04, Keller62, Co-Regie.

„Hundeherz II.“, Dezember ’04, Keller62, Dramaturgie und Regie.

„Scott und Zelda“, Februar ’05, Keller62, Dramaturgie und Regie.

„Mohammed is biking“, Mai ’06, Keller62, Regie.

„Morgenstern“, Juni ’06, Keller62, Dramaturgie und Regie.

„Causa Schwejk“, Februar ’07, Keller62, Regie.

„M.L.“, Februar ’08, Keller62, Regie.

„Harry Heine Show“, Januar ’09, Keller62, Regie.

„Ende gut, Vonnegut“, März 2010, Keller62, Regie.

„Der Premierminister hat das Wort“, März 2012, Keller62, Regie.

„Ronald Akkerman“, Februar 2013, Keller62, Regie.

„Alles ist gut“, April 2015, Klibühni Chur, Regie.

„RESTART“, von Lea Gottheil, Dezember 2016/2017, Keller62, Dramaturgie und Regie.

"Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf", von Bodo Kirchoff, Mai 2019, Keller62, mit Frank Sandmann Frank Sandmann, Regie.[2]

Kategorie:Geboren 1964 Kategorie:Schweizer Kategorie:Mann