Benutzer:Herr Lupus/GSI Gustav-Stresemann-Stiftung

Die Gustav-Stresemann-Stiftung (GSI) ist eine Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde am 15.2.2005 durch den Verein Gustav-Stresemann-Institut e.V. für übernationale Bildung und internationale Zusammenarbeit gegründet. Sitz der Stiftung ist die Bundesstadt Bonn. Sie setzt die Tätigkeit der Gustav-Stresemann-Stiftung in Bonn (1995 – 2003) fort.

Stiftungszweck

Bearbeiten

Stiftungszweck ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie von Bildung und Erziehung. Dabei verfolgt die Stiftung das Ziel, demokratische und soziale Entwicklungen der Gesellschaft, Bestrebungen zur Sicherung des Friedens, der Völkerverständigung und der internationalen Beziehungen sowie die europäische Einigung zu fördern und die internationale Zusammenarbeit, insbesondere im Hinblick auf eine gerechte Verteilung der Lebenschancen in der Welt, zu unterstützen.

Stiftungs-Organe

Bearbeiten

Organe der Stiftung sind der Vorstand sowie der Stiftungsrat.

Dem Stiftungsvorstand gehören an:

Dem Stiftungsrat gehören an:

Konflikt um den Namen Gustav Stresemanns

Bearbeiten

Die Bundesrichterin und Vorsitzende des Stiftungsrats Christina Stresemann, Enkelin des Friedensnobelpreisträgers Gustav Stresemanns, gewann 2019 einen Rechtsstreit gegen die AfD-nahe Gustav-Stresemann-Stiftung e. V. um den Namen des Großvaters. Das Berliner Landgericht gab ihrer und der Klage seines Enkels Walter Stresemann statt, der zufolge die Nutzung des Namens für politische Zwecke ein Verstoß gegen das Namensrecht sei.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rechtspopulisten dürfen Gustav Stresemann nicht vereinnahmen. Abgerufen am 28. April 2020.