Artikel: Robert Fisk:

Fisk ist der Namenspatron der Wortneuschöpfung: "to fisk", was in etwa eine minutiöse, Punkt-für-Punkt vollzogene Analyse und (meist auch leicht polemische) Widerlegung eines Artikels bezeichnet. Allerdings lässt der deutsche Artikel offen, w a r u m sich das von Fisk ableitet. Denn anders, als man intuitiv annimmt, ist Robert Fisk nicht für dafür bekannt, dass er selbst diese Technik anwendet, sondern dafür, dass sie an ihm besonders deutlich und erfolgreich angewendet werden konnte. Er scheint also nicht nur der berühmteste, sondern auch einer der berüchtigsten Journalisten der Angelsächsischen Presse zu sein.


Stilistisches:

Pallywood (ein Wortspiel aus "Palästina" und "Hollywood"), ist ein Neologismus und behauptet, die als Pallywood benannten Nachrichten in Form bewegter Bilder aus dem Krisengebiet Nahost würden durch Palästinenser und palästinensische Kameramänner inszeniert.

Gegen

Pallywood (ein Neologismus, gebildet aus "Palästina" und "Hollywood"), wird als abschätziger Begriff verwendet, um die Authentizität mancher gefilmter Nachrichten aus dem Krisengebiet Nahost zu bezweifeln, da er die Assoziation mit Hollywoodproduktionen hervorruft. Er dient als Ausdruck des Verdachts auf Medienmanipulation.

Pallywood (ein Neologismus, gebildet aus "Palästina" und "Hollywood"), wird abschätzig verwendet, um die Authentizität mancher gefilmter Nachrichten aus den palästinensischen Krisengebieten zu bezweifeln, weil sie durch die Begriffswahl unwillkürlich mit Hollywoodproduktionen assoziiert werden. Der Begriff dient als Ausdruck des Verdachts auf Medienmanipulation.