Hier nun bin ich als 62-jähriger (im Jahre 2005) Rentner mit geringer PC-Fähigkeit und wage mich mit meinem langsam versickernden ehemaligen Ingenieurswissen unter die Fachleute von WIKIPEDIA, weil: Aus meiner WERFTZEIT im Berufsleben habe ich die Notwendigkeit erkannt, mit dem Wind zu arbeiten. Schweröl als Brennstoff für die Schifffahrt ist begrenzt vorhanden und muß eines Tages - wie auch immer ersetzt werden, um weiterhin Welthandel per Schiff betreiben zu können. Aber nicht nur www.PEAKOIL.de zwingen zum umdenken, sondern auch das Klimawandelproblem: "max 2°", welches deutlichst behandelt wird bei www.pik-potsdam.de . www.windschiffe.de ist deswegen entstanden. Im privaten Bereich ist der Wind ebenfalls beim Segeln (meißtens) unser Freund. Im ehrenamtlichen Bereich bin ich viel im Einsatz für die Energiewende in Übereinstimmung mit den Zielen der Bundesverbandes Windenergie e.V. Siehe: www.wind-energie.de Das Ganze nicht immer zur Freude der Familie. Hier bei WIKIPEDIA möchte ich die Begriffe: DYNASHIP, INDOSAIL, als Windhauptantriebe; und Flettner-Rotor + SKYSAIL als Windhilfsantriebe zu einer Gruppe der Schifffahrt entwickelt sehen, welche in der Zukunft Bedeutung haben wird. Ergänzungen sind erwünscht, auch über die Webseite: www.windschiffe.de Bis ca 2014: H.Otto@windstammtisch.de, JAN-2012. Danach: ho@windschiffe.de Inzwischen im Jahr 2019 seit mehreren Jahren ohne Boot + Auto, aber kaum flüssiger beim Umgang mit Webseitenarbeit.