Hallo Wikipedianer und Leser, eine Info über mich: Ich arbeite in der Softwareerstellung eines bedeutenden deutschen Unternehmens (Embedded Systeme, Erstellungstools), programmiere seit 1977, heute in C++, Java, UML. Daher werde ich einiges in der Informatik beitragen können.

Hobbymäßig interessiere ich mich für Philosophie. Die Bibel kenne ich einigermaßen (auf der Lohnsteuerkarte steht "ev.").

Außerdem singe ich im Kirchenchor, habe auch schon bei sowas wie H-Moll-messe, Schöpfung von Haydn und carmina burana (Orff) mitgesungen.

Mein Ansinnen Bearbeiten

Ich meine, an Wikipedia sollten nur eingetragene Benutzer mitarbeiten, das Eintragen ist recht einfach, anonym ist jemand nicht ansprechbar! Das Prinzip von Wikipedia, freies Schreiben, scheint ganz gut zu funktionieren.

Ich meine, Wikipedia hat wie jedes Lexikon nicht nur den Auftrag, Wissen zusammenzustellen, sondern auch, auf die Richtigkeit der Begriffsverwendung hin zu wirken. Meine Beobachtung, auch Fachbegriffe werden von einer Gruppe A so verstanden, eine andere Gruppe B verwendet den selben Begriff in anderer Nuancierung, was letzlich ein anderes Verständnis bewirkt. Gruppe C sucht den richtigen Begriff, und ist irritiert. Deshalb ist es ein guter Stil, Begriffe klar zu definieren, deren Herkunft zu erläutern, und erst danach als Unterpunkt zu benennen: Gruppe A versteht das und das, Gruppe B das usw. Die klare Kennzeichnung eines Begriffes muss dann nicht ein Mittelwert von Gruppe A und B werden, dann wird es wieder ein Mixmatsch. Die klare Kennzeichnung kann von Wikipedianer X geschrieben werden, der die Belange beider Gruppen kennt, vom Wikipedianer Y wird es etwas ergänzt, X liest das wieder, usw. - Und damit bildet sich erst die Formulierung von Wissen. Dort, wo ich etwas davon verstehe, möchte ich beitragen.

Meine Aktivitäten Bearbeiten

Folgend eine Übersicht (zunächst für mich selbst), an welchen Artikeln ich hauptsächlich mitwirke:

  • Subroutine habe ich neu überarbeitet. Ich bevorzuge den englischen Begriff vor dem deutschen Unterprogramm, weil ich insgesamt lieber klare englische als zwanghaft eingedeutschte Begriffe verwendet sehen möchte. Das ist kein denglisch, meine ich, sondern ein Angleich an internationale Sprachgewohnheiten. In der Überschrift des Artikels steht der deutsche Begriff, egal, mag so bleiben. Allerdings: Ich halte es für wichtig, fremdsprachige Begriffe mit deutschen auch etymologischen orientierten Erklärungen darzustellen.
  • Mutex Hier hatte ich die Idee, alles was im Dunstkreis des Zugriffes auf gemeinsame Daten von mehreren Threads oder Prozessen mit der Notwendigkeit des Gegenseitigen Ausschlusses wichtig ist, in einem Artikel zusammenzufassen und alle anderen Artikel nach Mutex umzuleiten. Diese Idee kam mir deshalb, weil mir die Einzelartikel unabgestimmt und chaotisch erschienen. Das ist aber vielleicht übers Ziel hinausgeschossen. Mein momentaner Standpunkt ist, in Mutex alles aus dem Umfeld mit Sicht auf Mutex darzustellen, aber die anderen Artikel nicht auf Mutex umzuleiten, da sie nebst dem Mutex-Problem noch weitergehenden Bedeutungen haben. Diese anderen Artikel sind:
  • Kritischer Abschnitt Hier habe ich in der englischen Wiki etwa in die Diskussion geschrieben, im deutschen habe ich die Orientierung auf Abschnitt im Maschinencode klarer herausgearbeitet und Interruptsperre, Taskwechselsperre erläutert.
  • Lock In Diskussion beschrieben, dass der Artikel falsch dargestellt ist.

Thread und Prozess_(Informatik). Bei Thread habe ich aus der englischen Wiki die Tabelle mit Fiber/Thread/Prozess übernommen. Threads in Java, Threads unter UML, Threads in Windows, Threads in Unix bisher nur in Diskussion.

Meine grundlegenden Standpunkte Bearbeiten

Es gibt interessante Entwicklungen weltweit, die sich als klare Linie der Orientierung herausbilden. In der Programmierung ist das die allgemein verfügbare, offene und durchdachte Sprache Java, auch XML, GNU. In Informatik-Artikeln kann man durchaus Beispiele in Java angeben, besser als in irgendwelchen universitätslastigen Pseudocode.

Das wissenschaftliche phänomenologische Denken erklärt nicht alles, was uns im Leben begegnet, angefangen vom Sinn des Lebens, was ist Denken, was ist Wahrheit. Mich hat die Spur auf Rudolf Steiner und die Anthroposophie geführt, im Werk Philosophie der Freiheit macht Steiner eindeutige Aussagen zur Freiheit des Menschen, und dessen Bestimmung, weitere Aussagen wie Reinkarnation und Karma decken sich mit Dingen in anderen Welt-Religionen wie Hinduismus. Diese Fragen sind oft sehr strittig. Hier will Wikipedia den neutralen Standpunkt annehmen, neutral heißt aber: Vollständig darstellen. Derzeit bezieht sich der Anthroposophie-Artikel zu einseitig auf die Erkenntnislehre Steiners, in dieser Rolle kann man eine fertige Lehre aber nur annehmen oder ablehnen. Damit wird die notwendige Offenheit (Kritik) zu Steiners Lehren ausgeschlossen, die Kritik an Steiner ist aber auch in der Anthroposophie vorhanden, Steiner selbst schreibt oft genug, das er (nur) Anregungen geben möchte. Hier habe ich mich vorerst nur in die Diskussion eingemischt. Ich habe vor, etwas zum anthroposophischen Verständnis der Biografiearbeit zu schreiben. Das geht aber erst, wenn die Anthroposophie richtiger dargestellt ist, der Wert der anthroposophischen Biografiearbeit erscheint sonst in Wikipedia gemindert. - Ich habe vorerst für mich entschieden, mich bei der Anthroposophie bei Wikipedia nicht weiter mitzumischen und meine knappe Zeit mehr auf Informatik-Dinge zu lenken. Aber meine Meinung anbringen wo es sinnvoll erscheint werde ich weiterhin. --HartmutS 15:27, 6. Feb 2006 (CET)