Priemerburg ist ein Ortsteil von Güstrow, sowie ein innerhalb des Stadtgebietes gelegener Bahnhof bzw. Haltepunkt, der 2004 stillgelegt wurde.

Geografie

Bearbeiten

Priemerburg ist ein Ortsteil und Bahnhof von Güstrow in Mecklenburg und liegt im Osten der Stadt mit den Koordinaten 06:25:10 (nach GoogleEarth-kmz).--Hagenat 08:17, 25. Apr. 2007 (CEST)

Geschichte

Bearbeiten

Frühe Geschichte

Bearbeiten

Luftangriff 1945

Bearbeiten

Während der Dauer des II. Weltkrieges lag in Priemerburg auf der Südseite des Bf Güstrow-Priemerburg das Heereszeugamt V, welches am Sonntag nach Ostern 1945 um 13.00 Uhr durch einen Luftangriff der Amerikaner völlig zerstört wurde. Dies war der einzige Luftangriff auf die Stadt Güstrow während des II. Weltkrieges. Auf dem ehemaligen Gelände des Heereszeugamtes V wurde später in den Nachkriegsjahren (während der DDR-Zeit) eine Zuckerfabrik (heute Nordzucker) errichtet. Im Bf Güstrow-Priemerburg zweigte von der zweigleisigen Bahnstrecke nach Neubrandenburg die eingleisige Bahnstrecke über Plaaz-Laage nach Rostock ab.

Heeres-Munitionsanstalt Priemerwald

Bearbeiten

Während des II.Weltkrieges und danach in den Jahren 1945 - 1947 gab es an der genannten eingleisigen Bahnstrecke nach Plaaz-Laage-Rostock südlich der ehemaligen Bockhorst (= Name des Fliegerhorstes der Luftwaffe in Güstrow) eine Weiche. Diese Weiche, die im normalen Betriebsfall Richtung Plaaz-Laage-Rostock gestellt war, bildete alternativ einen Abzweig zur einige Kilometer weiter gelegenen Heeres-Muna Priemerwald. 1946/47 wurde die beschriebene Weiche für nach Priemerwald bestimmte Güter-/Personenzüge jeweils vom Zugpersonal per Hand umgestellt und nach Durchfahrt des Zuges wieder zurückgestell. Die Munitionsanstalt (kurz:Muna) Priemerwald, im Wald östlich der Bahnlinie Güstrow-Neubrandenburg gelegen, breitete sich über etliche Quadratkilometer aus und war in den Jahren 1946-1947 Schauplatz von fortwährenden Sprengarbeiten ehemaliger Munitionsbestände unter Aufsicht der Roten Armee.

Gegenwart

Bearbeiten

In dem östlich des Bahnhofs Güstrow Hbf gelegenen Bahnhof Güstrow-Priemerburg lagen Richtungsgleise

  • der zweigleisigen Hauptstrecke nach Neubrandenburg-Berlin und
  • der eingleisigen Nebenstrecke über Plaaz-Laage-Kavelsdorf nach Rostock.

Von der genannten eingleisigen Nebenstrecke zweigte über eine (1940-1947) zunächst handbetriebene Weiche, dann in der späteren Nachkriegszeit mit einem eigenen Stellwerk (Priemerwald) versehene Weiche eine eingleisige Nebenstrecke zur ehemaligen Heeres-Munitionsanstalt (kurz:MUNA) Priemerwald ab.--Hagenat 08:41, 25. Apr. 2007 (CEST)

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

{{Lagewunsch}} [[Kategorie:Bahnhof (Mecklenburg-Vorpommern)]] [[Kategorie:Güstrow]]