Wikipedia: eine Einführung

Bearbeiten










 










Wikipedia hören und sehen: live, Bearbeitungen die gerade jetzt gespeichert werden.

Je umfangreicher eine Bearbeitung, desto tiefer der Ton und desto grösser der Kreis.

Farbe der Kreise - Weiss: eingeloggte Wikipedianer, Grün: nicht eingeloggt, violett: Bots.

Website: http://listen.hatnote.com










  1. Bedeutung von Wikipedia
  2. Kontexte der Artikel
  3. unterschiedliche Qualität der Artikel
  4. Organisation und Community
  5. Ausblick














Bedeutung von Wikipedia

Bearbeiten

Wikipedia ist weltweit die am häufigsten aufgerufene, nicht kommerzielle Website.

In der Schweiz nach Google, youtube und facebook an vierter Stelle.

Link zu Grafik: Vergleich Anzahl Menschen - Lesenden - Bearbeitenden





Für GLAMs (Galleries, Libraries, Archives, Museums)

  • Auf Bestände aufmerksam machen via Links in Wikipedia-Artikeln
  • Bestehende Artikel ausbauen gestützt auf Bestände
  • Neue Artikel beginnen
  • Bilder/Karten/Filme auf Wikimedia Commons hochladen
  • Bilder in Wikipedia einfügen
  • Daten in Wikidata beitragen






Kontexte der Artikel

Bearbeiten
  • interne und externe Links
  • Literatur und Einzelnachweise
  • andere Sprachversionen


  • Diskussionsseiten der Artikel
  • Versionsgeschichte der Artikel








Diskussionsseiten der Artikel

Bearbeiten
 
  • Jeder Artikel hat eine zugehörige Diskussionsseite
  • Zugang via Reiter "Diskussion" oben links im Artikel
  • Freier Schreibstil, aber höflich bleiben
  • Beispiel: Artikel Bundeshaus (Bern)








Versionsgeschichte der Artikel

Bearbeiten
  • Bei jedem Artikel wird jede Speicherung in der Versionsgeschichte abgelegt.
  • Zugang via Reiter "Versionsgeschichte" oben im Artikel.
  • Beispiel: Artikel Josef Seger








unterschiedliche Qualität der Artikel

Bearbeiten

Fragen an die Teilnehmenden:

  1. Wie sind Ihre Erfahrungen mit Wikipedia? Erinnern Sie sich an inhaltliche Fehler? Welcher Art waren diese? Veraltete Informationen?
  2. Welche Elemente geben Hinweise auf Qualität?

















  • Es gibt Fehler in Wikipedia - aber auch in allen anderen Publikationstypen!
  • Grafik schematische Darstellung der Qualität von Wikipedia-Artikeln im Vergleich zu traditionellen Enzyklopädien
 








Organisation und Community

Bearbeiten
  • Geburtsstunde von Wikipedia: 15. Januar 2001
  • Projekt zur Erstellung eines freien Online-Lexikons in vielen Sprachen
  • alle können daran Mitwirken, keine Anmeldung nötig
  • gegen 40 Millionen Artikel in rund 280 Sprachen
  • nicht jeder Artikel in jeder Sprache vorhanden





  • Betreiber: Stiftung Wikimedia Foundation, Non-Profit-Organisation (Sitz in San Francisco)
  • Fördervereine in über 40 Ländern, in der Schweiz Wikimedia CH
  • Viele kleine Spenden ermöglichen mehr als technischen Betrieb, auch Förderprojekte und Spesenentschädigungen. Finanziell unabhängig von Wirtschaft oder Staaten.





 
  • Hierarchie: siehe Grafik
  • aktive Benutzer (=5 oder mehr Bearbeitungen pro Monat) in der deutschsprachigen Wikipedia: langsam abnehmend auf 6000, auf die deutsche Schweiz bezogen schätzungsweise weniger als 500.
  • Anteil Frauen nur ca. 10-15%
  • weltweite Bewegung
  • alle machen, was sie wollen





 

Schwesterprojekte








Ausblick

Bearbeiten
  • Wikipedia kann in GLAMs in verschiedenen Formen eingesetzt werden.
  • Bei Bedarf unterstützen Sie erfahrene Wikipedianer (Kontakt via Wikimedia CH) oder direkt: diego.haettenschwiler (at) wikipedian.ch



Statistiktool für GLAMs: Abruf Wikipedia-Artikel mit Bildern bestimmter GLAMS