Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber dem Inhaber dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Charles August Adler (* vor 1845; † nach 1850) US-amerikanischer Musiklehrer, Orgelbauer und Komponist. The Music Sack bezeichnet ihn als Professor of Music. IMSLP bezeichnet ihn als Musiklehrer und Orgelbauer in Rhode Island.

Charles Augustus Adler veröffentlichte im Zeitraum von 1839 bis ungefähr 1858 diverse musikalische Klavierkompositionen und Lieder vor allem bei verschiedenen Verlegern in Boston.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
  • The last Polka, publiziert bei Oliver Ditson, Boston, 1839 OCLC 11406132[1]
  • Imperial March für Klavier, publiziert bei G. P. Reed and Co., Boston, 1849, Mary Campbell gewidmet[Digitalisat 1]
  • Happy for a moment, Impromptu á la Valse für Klavier, publiziert bei Oliver Ditson in Boston, 1849[Digitalisat 2]
  • Song of the Ocean Child, für Gesang und Klavier, Text: Harriett Gladding, publiziert bei Oliver Ditson, Boston, 1850[Digitalisat 3]
  • Orlando, Valse brillante für Klavier, Isabella Manton gewidmet, veröffentlicht am 19.Oktober 1850 in Boston von A & J. P. Ordway OCLC 24519951[2][Digitalisat 4]
  • Morceau de concert - Fantasie et Variations pour le piano sur la melodie favore de Stabat mater de Rossini, Cuius animam op. II, publiziert 1851 bei S. Brainard's Sons in Cleveland OCLC 989833476[Digitalisat 5]
  • Puck's own galop, für Klavier, publiziert bei E. H. Wade, Boston, 1852[Digitalisat 6]
  • Rosaline, Valse á la Styrienne, publiziert bei E. H. Wade, Boston, 1852[Digitalisat 7]
  • Call me thine own, Air de Halévy varie für Klavier, publiziert bei E. H. Wade, Boston, 1852, Elizabeth Patten gewidmet[Digitalisat 8] Romance aus der Oper L'éclair von Jacques Fromental Halévy
  • Through the woods und Jack a-shore, 2 easy rondos, publiziert bei E. H. Wade, Boston, 1852[Digitalisat 9]
  • Menuet for the piano, publiziert bei Russell & Richardson in Boston zwischen 1856 und 1858 OCLC 1078670889[Digitalisat 10]
  • Valse sentimentale, publiziert bei Russell & Richardson in Boston[3]

Digitalisate

Bearbeiten
  1. Imperial March als Digitalisat bei der Library of Congress
  2. Happy for a moment, Impromptu á la Valse als Digitalisat bei der Library of Congress
  3. Song of the Ocean Child als Digitalisat bei der Library of Congress
  4. Orlando, Valse brillante als Digitalisat bei der Library of Congress
  5. Morceau de concert - Fantasie et Variations pour le piano sur la melodie favore de Stabat mater de Rossini, Cuius animam op. II als Digitalisat bei HathiTrust
  6. Puck's own galop als Digitalisat bei der Library of Congress
  7. Rosaline, Valse á la Styrienne als Digitalisat bei der Library of Congress
  8. Call me thine own als Digitalisat bei der Library of Congress
  9. Through the woods und Jack a-shore als Digitalisat bei der Library of Congress
  10. Menuet for the piano als Digitalisat bei HathiTrust

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Carol Rinderknecht: A Checklist of American imprints for ... 1839. The Scarocrow Press Inc,, Metuchen/Ney York City/London 1988, S. 4 (englisch, handle.net).
  2. Annual report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution. Washington : Smithsonian Institution, 1846 (archive.org [abgerufen am 29. Juni 2019]).
  3. Maryland Sheet Music. Henry McCaffrey; Miller & Beacham (archive.org [abgerufen am 29. Juni 2019]).