Der seit 1996 genannte Verein für Familienforschung e.V. Lübeck wurde als Arbeitskreis für Familienforschung Lübeck am 10. November 1966 gegründet. Er erstand aus einem VHS-Kurs. Gründungsmitglieder waren u.a. Heinrich Gerholz, Gerhard Huß und Dr. Friedrich Zeis. Der Verein gehört seit 1967 der Gesellschaft zur Beförderung gemeinützigen Tätigkeit gegr. 1789 und seit 1968 der Deutschen Argemeinschaft Genealogischen Vereine (DAGV).

Die Arbeitsräume und die Bibliothek befinden sich seit September 1967 im Mühlentorturm in Lübeck, zunächst im 2. Stock und seit 1996 im Erdgeschoß.

Bei der Gemeinnützigen wird im Regelfall jährlich ein genealogischer Fachvortrag gehalten.

Zeitschrift und Bücher

Bearbeiten

Seit 1972 gibt der Verein die „Lübecker Beiträge zur Familien- und Wappenkunde“ heraus. Aktuell sind es 67 Ausgaben (Dezember 2017).


Nordelbischer Genealogentag

Bearbeiten

Der Verein hält seit 1968 gemeinsam mit der Genealogischen Gesellschaft Hamburg und der Schleswig Holsteinische Familienforschung e.V., Kiel, jährlich den Nordelbischen Genealogentag in Rickling ab, die Durchführung obliegt reihum einem der Vereine. 2008 wurde er vom Verein unter dem Thema „Familienforschung rund um die Ostsee“ organisiert.

Deutscher Genealogentag

Bearbeiten

Vom 15. bis 18. September 1972 fand der 24. Deutsche Genealogentag in Lübeck unter Federführung des Vereins statt. Teilgenommen haben ca. 400 Personen.

  • Lübecker Beiträge zur Wappenkunde Nr. 56, Juli 2006, Nr. 58 Februar 2008
  • Archiv für Sippenforschung Nr.48, November 1972, 38. Jahrgang
  • Heinrich Gerholz: Gerholz-Kartei - Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen. Lübeck 2009.