GREWER-Genuss. Verkauf von Kaffee und Tee in Gelsenkirchen.Heute ein Inhabergeführtes Geschäft mit einem kleinen Cafebetrieb. Gegründet am 09.10.1837 von dem Bäckermeister Theodor Grewer an der Kreuzstraße 11 in Gelsenkirchen, dem späteren Rundhöfchen. Damals war es eine Bäckerei und Kolonialwarenhandel. Vor 1900 übernahm Sohn Heinrich, auch Bäckermeister, das Geschäft und konzentrierte sich auf die Kaffeerösterei, wobei er vorwiegend Kornkaffee, auch Spitzbohnen genannt, röstete. Als 1912 Heinrich Grewer im Alter von 59 Jahren starb, übernimmt seine Frau Agnes die gut sortierte Rösterei, die sie 8 Jahre alleine weiterführte. 1920 übernimmt der Firmenkel Heinrich Grewer den Firmbetrieb und vergrößert die Rösterei. Von 1933-1935 arbeiten die Brüder Heinrich und Josef Grewer gemeinsam im Betrieb. Die Brüder zerstritten sich. Vor dem 2. Weltkrieg eröffnete Heinrich Grewer einen Konkurrenzbetrieb am Rundhöfchen 7 und bald darauf eine Filiale in Buer an der Marienstraße. Josef Grewer führte das Stammhaus weiter, das aber 1946 für den Bau des Iduna-Hochhauses abgerissen wurde. Heinrich Grewer, der beide Weltkriege als Soldat miterlebt hat, kehrt zurück und findet sein Lebenswerk in Schutt und Asche. Es beginnt der Neuaufbau des Betriebes an der Bahnhofstraße 2 in Gelsenkirchen. 1948 kurz vor der Währungsreform,wird das neue Geschäft an der Bahnhofstraße eröffnet. Kaffee gibt es nur als Bergarbeiterzulage oder auf "Marken". 1961 übernimmt Hans Grewer, Sohn des Heinrich Grewers das Geschäft. Er muss das Gebäude an der Bahnhofstraße räumen, da es für den Bau der Stadtbahn abgerissen wird. 1969 zieht das Geschäft um, in die Bismarckstraße 75 in Gelsenkirchen. 1977 kehrt das Familienunternehmen, nach vielen Jahren, in die Nähe des Gründungsortes, Alter Markt 4, zurück. Gegenüber befindet sich das Iduna-Hochhaus und damit der Ort des ehemaligen Stammhauses, Kreuzstraße 11. 1995 findet Hans Grewer innerhalb der Familie keinen Nachfolger und übergibt als letzter Grewer das Familienunternehmen an die neue Eigentümerin, Frau Renate Huly. 01.10.2003 übernimmt die Geschäftsfrau Claudia Völker den Betrieb und versucht durch umfangreiche Renovierungsarbeiten und großes persönliches Engagement die Tradition und den guten Namen des einstigen Familienunternehmens wiederherzustellen. 2007 feierte Grewer den 170. Geburtstag im neuen Geschäftslokal Hauptstraße 11 in Gelsenkirchen.