Fahrradsicherheitswimpel

Bearbeiten
 
Fahrradsicherheits-wimpel, zweiteilig

Fahrradsicherheitswimpel (Sicherheitswimpel, Wimpel, Fähnchen, kleine Flagge) – befestigt am Fahrrad, Fahrradanhänger, Rollstuhl, Schneefahrzeug u.m. zwecks Erhöhung der Sicherheitsreserve der Verkehrsteilnehmer - insbesondere Kindern.

Auf dem Markt seit etwa Anfang 90´ Jahre. Oft bedruckt mit aktuellen Motiven. Empfohlen von VCD - Verkehrsclub Deutschlad[1] für Kinder bis etwa 12 Jahren.

Laut ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club[2], Fahrradsicherheitswimpel sollten folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Wimpelhöhe so gewählt, dass er über die PKW-Dächer sichtbar wird,
  • ummantelte Glasfaserstange soll, auch nach einem Bruch, eine Hautverletzung durch Glasfasersplitter verhindern,
  • eine oben angebrachte leichte und elastische Sicherheitskugel verhindert Gesichtsverletzungen.

Darüber hinaus erfüllen alle Komponenten die EU-Richtlinien für gesundheitlich unbedenkliche Stoffe.


Erfolgreich eingesetzt bei Werbung und Promotion.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Zu Fuß und mit dem Fahrrad sicher zur Schule
  2. Auffallen durch Fahrradwimpel, Verfasser: Wolfgang Reiche, 31.08.1995