Benutzer:GregorHelms/Lieblingsjünger auf dem Schoß des Meisters

Darstellung in der Kunst: Lieblingsjünger auf dem Schoß des Meisters

Bearbeiten
 
Altarbild Wüppels, 1523
 
Leonhard Schäufelin, 1515
 
Jacopo Bassano: Das letzte Abendmahl
 
Valentin de boulogne: Johannes und Jesus

Wüppels

Bearbeiten

Auf einem Altarbild (von 1523; unbekannter Maler; Wüppelser Kirche) sieht man das häufig gemalte Abendmahlsmotiv. Bei näherer Betrachtung fällt jedoch eine Besonderheit auf: Der Lieblingsjünger lehnt nicht an Jesu Schulter bzw an seiner Brust, sondern sitzt auf seinem Schoß. Meine Frage: Gibt es ähnliche Darstellungen? Vielleicht sogar solche, deren Entstehung vor 1523 liegt? MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:18, 7. Jun. 2017 (CEST)

Kreuzaltar / Ulmer Münster

Bearbeiten

Eine ähnliche Darstellung inzwischen gefunden: Kreuzaltar Ulmer Münster, Schäufelin 1515. GregorHelms (Diskussion) 09:28, 7. Jun. 2017 (CEST)

Matthias Grünewald

Bearbeiten

Noch ein Beispiel: Frühwerk von Matthias Grünewald. --Neitram  10:27, 7. Jun. 2017 (CEST)

Jacopo Bassano

Bearbeiten

Hier noch ein ähnliches Beispiel von Jacopo Bassano (circa 1546). (Die Stellung der Füße suggeriert aber, dass der Jünger hier vielleicht nicht auf seinem Schoß, aber sehr eng neben Jesus und vor seinen Schoß gebeugt sitzt.) --Neitram  11:44, 7. Jun. 2017 (CEST)

Texte zum Thema

Bearbeiten

Siehe Zürcher Bibel: Johannes 13,23: "Einer von den Jüngern Jesu lag in seinem Schoss, der, den Jesus liebte." --King Rk (Diskussion) 10:41, 7. Jun. 2017 (CEST)