Hallo zusammen. Ich liebe das Projekt Wikipedia, da ich der Meinung bin, das Wissen der Menschheit sollte möglichst niederschwellig, kostenlos und einigermaßen verständlich für alle zur Verfügung gestellt werden. Ich mag auch das Konzept sehr gern, dass auch alle daran mitarbeiten können und verteidige es gern gegenüber jenen, die Wikipedia als unzuverlässig bezeichnen. Gleichwohl fallen mir bei manchen Artikeln mal kleine Fehler, mal erhebliche Qualitätsmängel auf. So ist es mir generell sehr wichtig, Aussagen möglichst direkt zu belegen und dabei, wenn es sich um wissenschaftliches Fachwissen handeln, auch geeignete Fachliteratur zu verwenden. Als angehende Naturwissenschaftlerin im Feld der Life Sciences kann ich besonders in diesem Bereich hoffentlich ein wenig dazu beitragen, die Qualität mancher Artikel zu verbessern (viele sind aber auch schon sehr gut :)). Besonders wichtig ist es mir dabei auch, dass gesundheitsbezogene Aussagen zur Wirksamkeit von Medikamenten und besonders von Therapieverfahren aus der sogenannten "Alternativmedizin" sowie von kosmetischen Produkten stets mit geeigneter Fachliteratur, die den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zu dem Thema wiedergibt, untermauert wird bzw. wenn das nicht möglich ist, weil es noch wenig Forschung zu dem Thema gibt, dies auch deutlich kenntlich zu machen.