Hallo allerseits,

nachdem ich bisher jahrelanger - und sehr dankbarer - Konsument der Inhalte von Wikipedia war, möchte ich mich nun revanchieren und auch mal etwas zur Erweiterung dieser Enzyklopädie beitragen. Da ich jedoch ein Neuling im aktiven Mitgestalten dieser Website bin, bitte ich um Nachsicht sowie Unterstützung und Tipps, um auch hilfreiche Beiträge leisten zu können.

Liebe Grüße :)


Geographisches Gebiet Frauenanteil

2003

Frauenanteil

2012

Relative Veränderung

Frauenanteil 2012 zu 2003

Belgien 8,88% 6,44% 72,50%
Bulgarien 48,71% 39,03% 80,13%
Deutschland 15,09% 17,05% 113,01%
Estland 27,22% 22,32% 81,99%
Europäische Union (27 Länder) 22,73% 16,79% 73,86%
Europäische Union (28 Länder) 22,75% 16,83% 73,96%
Euroraum (17 Länder) 21,52% 16,71% 77,65%
Euroraum (18 Länder) 21,58% 16,72% 77,46%
Finnland 42,38% 22,79% 42,38%
Lettland 25,88% 17,66% 68,24%
Litauen 34,01% 18,73% 55,08%
Malta 6,67% 37,36% 560,44%
Niederlande 14,69% 13,29% 90,49%
Norwegen 20,23% 13,26% 65,56%
Österreich 9,47% 15,01% 158,59%
Polen 17,62% 10,96% 62,21%
Portugal 36,05% 20,09% 55,72%
Schweiz 6,38% 6,44% 100,96%
Slowenien 4,92% 13,35% 271,39%
Spanien 21,93% 15,87% 72,38%
Türkei 24,68% 29,42% 119,20%
Tschechische Republik 15,16% 11,30% 74,50%
Ungarn 21,58% 16,80% 77,87%

Quelle: Eurostat[1]

  1. Anzahl der Abschlüsse in der ISCED Stufe 3-6, nach Fachrichtung und Geschlecht [educ_grad5]. In: Eurostat.com. 12. Januar 2015, abgerufen am 24. Februar 2015 (Field: "Informatik", Time: "2003; 2012", Geo: zB.: "Spanien", ISCED97: "Sekundarstufe II (Stufe 3) - berufsvorbereitende Bildung und berufliche Bildung", Sex: "Frauen; Insgesamt" auswählen und "Aktualisieren" auswählen -> "Herunterladen" auswählen, die gewählten Daten werden in einer exportierten Tabelle angezeigt.).