Benutzer:Gerhart Ryffel/Genome Editing

Datei:Genome Editing
Genome Editing führt zu gezielten Veränderungen im Genom

Wirkungsweise

Bearbeiten
 
Genome Editing erlaubt zielgerichtete Veränderungen im Genom

Zum Einführen zielgerichteter Veränderungen im Erbgut von komplexen Organismen werden sogenannte Designer-Endonukleasen eingesetzt[1]. Diese Enzyme schneiden doppelsträngige DNA an einer vorbestimmten Zielsequenz, wodurch Doppelstrangbrüche entstehen.[2] Die Doppelstrangbrüche wiederum aktivieren DNA-Reparatur-Prozesse in der Zelle, wie das Non-homologous end-joining (NHEJ) oder die Homologe Reparatur, die auch als homology directed repair (HDR) bezeichnet wird . Während mittels NHEJ Gene gezielt inaktiviert werden, kann die HDR zum gezielten Einfügen definierter Mutationen oder ganzer DNA-Abschnitte ins Genom herangezogen werden.

Die Zeitschrift Nature Methods kürte das Genome Editing 2011 zur Methode des Jahres.[3]

  1. Bednarski & Cathomen (2015): Maßgeschneidertes Genom - Designer-Nukleasen im Einsatz BIOspektrum 21, 22-24. doi:10.1007/s12268-015-0528-4
  2. R. Wilkinson, B. Wiedenheft: A CRISPR method for genome engineering. In: F1000prime reports. Band 6, 2014, S. 3, ISSN 2051-7599. doi:10.12703/P6-3. PMID 24592315. PMC 3883426 (freier Volltext).
  3. Anonym: Method of the Year 2011. In: Nature methods. Band 9, Nummer 1, Januar 2012, S. 1, ISSN 1548-7105. PMID 22312634.