Geschichte

Bearbeiten
Guggenmühle  .........................   569
Burgruine Weisswasserstelz  ..........  1258   (Hinweise im Albbote v. 6.8.2018)    
Schwarzwasserstelz  ..................  1384
Burg Rotwasserstelz  .................  1377

Bauwerke

Bearbeiten
Kraftwerk Eglisau-Glattfelden  .......  2588
Rheinbrücke Kaiserstuhl–Hohentengen ..   714

Literatur: Land. 2001, Lienheimer Geschichtsblätter, 120. dito, Der Turmhof in Lienheim, 105. (weitere Höfe, Weisswasserstelz, Karte 1667). dito, Urkunden aus Hohentengen, 53.

Geschichte Herdern

Bearbeiten

Die Forschungen zur Geschichte von Herdern sei – so der Althistoriker Gustav Bernhard 1933 – „in der äußersten Südecke des Reichs […] ihrer abgeschiedenen Lage wegen von der Fachforschung lange gemieden und erst Herr Dr. Zotz […], hat im Mannus Band 23, S. 154–165 zum erstenmal auf ihre reichen vorzeitlichen Funde hingewiesen.“

Endlager

Bearbeiten

Voreilige Löschung

Schweizerisches Endlager für hochradioaktive Abfälle

Bearbeiten

Am 10. September 2022 teilte die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) mit, dass die Schweiz ihr nationales „Endlager“ für hochradioaktive Abfälle nach entsprechender Erkundung[1] im Gebiet „Nördlich Lägern“ errichten wolle, nahe der Grenze nach Deutschland gegenüber Hohentengen.[2][3][4] Mit einem Baubeginn ist lt. Presse nicht vor 2045 zu rechnen.[5]

  1. Badische Zeitung: Wohin kommt das Schweizer Endlager für Atommüll? - Kreis Waldshut - Badische Zeitung. Abgerufen am 11. September 2022.
  2. Hohentengen am Hochrhein: Schweiz plant Atomendlager an deutscher Grenze. In: Der Spiegel. 10. September 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 11. September 2022]).
  3. Badische Zeitung: Atommülllager an deutscher Grenze: Wer wie betroffen ist - Brennpunkte - Badische Zeitung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2022; abgerufen am 11. September 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.badische-zeitung.de
  4. Badische Zeitung: Kritik an Standort für Schweizer Atommülllager an Grenze - Baden-Württemberg - Badische Zeitung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2022; abgerufen am 11. September 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.badische-zeitung.de
  5. Badische Zeitung: Bau des Atommüll-Endlagers in der Schweiz beginnt nicht vor 2045 - Schweiz - Badische Zeitung. Abgerufen am 11. September 2022.