Perlen Zürichs ist ein fotografisches Projekt in Form eines Bildbandes, über alle grösseren Zürcher Wasserfällen des Landschafts- und Naturfotografen Hanspeter Gass.

Kriterien eines Wasserfalles

Bearbeiten

Das Projekt befasst sich mit allen Wasserfällen des Zürcher Kantonsgebiet, welche eine Fallhöhe von ungefähr zwei Meter erreichen. Daher ist gegeben, dass unter jedem porträtierten Wasserfall, eine erwachsene Person aufrecht darunter stehen kann und somit die Definition „Wasserfall“ gewährleistet ist.

Sinn des Bildbandes

Bearbeiten

Da der Kanton Zürich oftmals als überbevölkerte Region in der Schweiz bezeichnet wird, will der Bildband unbekannte natürliche Landschaften innerhalb des Bevölkerungsreichsten Kanton der Eidgenossenschaft aufzuzeigen. Das Bilderbuch erreichte eine relative hohe Resonanz in den Lokalen, sowie in Überregionalen Medien, wie auch in der Bevölkerung und zeigte auf, dass Regionale Themen polarisieren. Zudem möchte der Fotograf darauf hinweisen, dass naheliegende Naturlandschaften in der heutigen globalisierten Welt, oftmals in Vergessenheit geraten. Viele der abgebildeten Wasserfälle waren bis anhin nicht kartografiert.

Mitwirkende

Bearbeiten

Der Bildband wurde wissenschaftlich durch Geologen, sowie Biologen der ETH und der Universität Zürich gestützt.

[Kategorie:Kanton Zürich]