Vereinslogo des SV Mannheim e.V.

Der SV Mannheim (offiziell: Schwimmverein Mannheim e.V.) ist ein Schwimmverein in der Stadt Mannheim. Der Verein wurde am 01. Mai 1901 gegründet.

Geschichte

Bearbeiten
Name Schwimmverein Mannheim e.V.
Sportart Schwimmen
Gegründet 01. Mai 1901
Vorsitzender Martin Seitz
Website https://sv-mannheim.de

Der SV Mannheim e.V. ging aus dem Zusammenschluss des Schwimmclub Salamander (01. Mai 1901), des Schwimmclub Poseidon (20. August 1903) und der Schwimmgesellschaft Hellas (15. Juni 1905) hervor. Bekannt ist der Verein vor allem durch die Erfolge im Schwimmsport aber auch durch die Leistungen im Wasserball, Synchronschwimmen und Triathlon. Die drei Vorgängervereine des SV Mannheim zählten zu den Schwimmpionieren in Mannheim. 1904 gründete der SC Salamander die erste Damen-Schwimmabteilung in Mannheim. Die den drei Gründungsvereinen zur Verfügung stehenden Übungsstätten waren im Sommer diverse am Rhein gelegene öffentliche Badeanstalten und Militärschwimmschulen. Im Winter standen Übungs- und Trainingsmöglichkeiten in Mannheim bis zur Errichtung des Herschelbad im Jahr 1920 kaum zu Verfügung bzw. Sportschwimmer trainierten beim SV Nikar Heidelberg, wo bereits seit 1906 ein Hallenbad den Trainingsbetrieb erleichterte. Im Jahr 1921 erwarb der Verein die an der Mannheimer Diffenébrücke gelegene Militärschwimmschule als vereinseigene Sommerübungsstätte. Nach der vollständingen Zerstörung des Diffenébad während des 2. Weltkriegs erfolgte der Wiederaufbau in den Jahren 1948 bis 1952. Im Jahr 1954 erfolgte ein Badeverbot im Altrhein wegen Wasserverseuchungsgefahr sodass der SV Mannheim sowie der benachbarte Volkstümliche Wassersportverein Mannheim ihre Sommerbäder schließen mußten. Als Ersatz wurde den Vereinen von der Stadt Mannheim der Kiesweiher Stollenwörth zur Verfügung gestellt. Im Jahre 1955 erfolgte die Demontage, Umzug und Errichtung des bis heute als Heimat des Vereins dienende Sommerbad am Stollenwörthweiher. Durch den Bau weiterer Hallenbäder in Mannheim seit Ende des 2. Weltkriegs konnte das Schwimmangebot für Vereine deutlich erweitert werden. 1969 eröffnete das Hallenbad Waltdhof-Ost, 1973 das Gartenhallenbad Neckarau, 1974 das Hallenbad in Vogelstand und 1975 das Hallenbad in Seckenheim. Im Jahr 2004 konnte die Schließung des Hallenbads in Seckenheim abgewendet werden und das Bad vom Verein als Betreiber übernommen werden. Seitdem trainiert der SV Mannheim fast ausschließlich im Hallenbad Seckenheim.[1]

Schwimmsport

Bearbeiten

Zentraler Vereinszweck des SV Mannheim e.V. ist die kontinuierliche und konsequente Förderung des Schwimmsports in Mannheim und der Region Rhein Neckar Odenwald. Um sportlich talentierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene dauerhaft für den Wettkampf- und Leistungssport zu begeistern koordiniert der SV Mannheim seine Schwimmsportaktivitäten in 3 Bereichen. Dabei kommt neben dem Breitensport, der Nichtschwimmerausbildung und dem Anfängerschwimmen vor allem dem Leistungssport eine zentrale Bedeutung zu.

Schwimmkurse werden sowohl für Kinder ab 4 Jahren als auch für Erwachsene (Schwimmanfänger oder Technikschulung) angeboten. Nach erfolgreichem Abschluß eines Schwimmkurses können Kinder im Alter von 5-8 Jahren am Anfängerschwimmen im Verein teilnehmen, bis ein Übergang für wettkampforientiertes Schwimmen in die Wettkampfmannschaften des Vereins oder für freizeitorientiertes Schwimmen in die Breitensportgruppen erfolgt. Jugendliche (ab ca. 11 Jahre) und Erwachsene, die Spaß am Schwimmsport haben, ihre Technik weiter verbessern möchten und ihre Fitness erhalten und steigern wollen, können dies im Verein in zwei Breitensportgruppen tun.

Der Wettkampfsport im SV Mannheim ist in sechs Wettkampfmannschaften strukturiert. Die Zusammensetzung der Mannschaften orientiert sich an Alter & Leistungsvermögen und verfolgt einen behutsamen aber konsequenten Aufbau von leistungsorientiertem Schimmnachwuchs. Schwimmer des SV Mannheim nehmen regelmäßig an regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil.

Persönlichkeiten, Bekannte Sportler & Erfolge

Bearbeiten
 
Rekord 100x1000m Schwimmstaffel

Der SV Mannheim e.V. hat in seiner Geschichte viele erfolgreiche Sportler und herausragende Persönlichkeiten hervorgebracht, die sich um den Schwimmsport in Mannheim und der Region verdient gemacht haben

Die Wasserballer des SV Mannheim um Walter Blank, Eugen Schreck, Heinrich Schneider, Fritz Schönhütte, Robert Oehninger, Wilhelm Lichdi, Baptist Gerard und K. Kipfer erreichten 1925 das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft in Bremen und mußte sich nur der Mannschaft des Hellas Magdeburg geschlagen geben.[2]

In der Nachkriegszeit trugen vor allem Horst Scheufler (3. Platz 800m & 1.500m Freistil bei der Deutschen Meisterschaft 1957, 2. Platz 400m & 3. Platz 800m Freistil Deutschen Meisterschaft 1958) und Manfred Machill (1956 erster Mannheimer Schwimmer unter 1 Minute über 100m Freistil) mit ihren Erfolgen zum bundesweiten Bekanntheitsgrad des SV Mannheim bei.[3] Zu den erfolgreichsten Schwimmerinnen und Schwimmern der jüngeren Vereinsgeschichte zählen Hans Fassnacht (u.a. Silbermedaille mit der 4×200 m Freistilstaffel bei den Olympischen Spielen 1972) und Philip Heintz (u.a. Silbermedaille bei den Europameisterschaften 2014 & 2018 über 200m Lagen). Darüber hinaus sorgten bei den Mastersschwimmer Peter Hoberg und Sören Laub mit internationalen Erfolgen bei Welt- und Europameisterschaften.

Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) schwamm die Herrenmannschaft bis 2013 in der 2. Bundesliga. Aktuell (2020) starten sowohl die Frauen- als auch die Herrenmannschaft in der Oberliga Baden-Württemberg. Die Masters-Mannschaft hat sich in den letzten Jahren bundesweit in den Top 5 Mannschaften etabliert. In 2017 konnte man den 2. Platz im Bundesfinale erreichen, 2018 den 4. Platz.

Besondere Aufmerksamkeit erlang 1983 zudem der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde mit einer 100 x 1.000m Schwimmstaffel.

Sommerbad am Stollenwörthweiher

Bearbeiten
 
Stollenwörthweiher Mannheim

Am Stollenwörthweiher betreibt der SV Mannheim in den Sommermonaten (Mai bis September) ein öffentliches Sommerbad (offiziell: Sommerbad am Stollenwörthweiher).

Das Gelände umfasst eine ca. 7.250 m2 große Liegefläche, eine begehbare Pontonanlage, Zugang zum Stollenwörthweiher mit einer Wasserfläche von ca. 70.000 m2, ein Kinderbecken mit Spielwiese, ein Volleyballfeld sowie die vereinseigene, verpachtete Weiherklause. Auf dem Gelände veranstaltet der Verein jährlich einen Swim & Run.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Edda Geisler: 100 Jahre Schwimmverein Mannheim. Hrsg.: Schwimmverein Mannheim e.V. Mannheim 2001.
  2. Edda Geisler: 100 Jahre Schwimmverein Mannheim. Hrsg.: Schwimmverein Mannheim e.V. Mannheim 2001, S. 25.
  3. Edda Geisler: 100 Jahre Schwimmverein Mannheim. Hrsg.: Schwimmverein Mannheim e.V. Mannheim 2001, S. 114.